Volltextsuche

50 Suchergebnisse

Seite 3 von 4 Seiten

  • Web-Server:
    Über meinen Server werden Spam's verschickt!
    Problem: Die Symptome sind immer die Selben: langsam füllt sich die Mailqueue, der eigene Mailversand wird immer langsamer, wenn man seine root-Mails ließt, erhält man massenweiße

  • Web-Server:
    Apache: Domain-Statistiken
    Problem: Webalizer und AW-Stats sind ja nette Tools. Nur wenn man mehrere Domains mit einander Vergleichen will, hat man entweder viel Arbeit, oder unterschiedliche Skalen in

  • Mail-Server » Postfix:
    Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)
    Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams

  • Mail-Server » Qmail:
    Plesk/Qmail: Qmail selber kompilieren
    Problem: Aus gewissen Gründen möchte man evtl. seinen Qmail selber kompilieren. Nur hat SWsoft den Qmail für Plesk ein bischen verändert/erweitert/verbessert. Lösung: Im Grunde braucht man die Original

  • Linux (allgemein):
    Ersatz für du (DiscUsage)
    Problem: Irgendwann erhält man als Admin die häßliche Nachricht: not able to writing on disc: disc full! Nun beginnt das Suchen nach dem Speicherfresser. Hilfreich ist zwar das

  • Virtuelle Server:
    Speicher anzeigen mit vzfree
    Problem: Virtuelle Server haben viele Tücken. Eine davon ist die Bestimmung des Speichers. Hier gibt es eine Script welches aus /proc/user_beancounters die passenden Werte bestimmt und anzeigt. #!/bin/bash # #

  • Linux (allgemein):
    1und1-Server: /var/ zu klein
    Problem: Was auch immer sich 1und1 dabei gedacht hat, es ist eine kleine Zeitbombe! Und zwar werden aktuelle (mind. seit September 2007) dedizierte Server mit folgender Partitionierung

  • Mail-Server » Postfix:
    Postfix: Mail-Queue bearbeiten
    Problem: Manchmal will man etwas Einfluß auf die Mail-Queue haben Lösungen: Webmin Eine einfache klicki-bunti-Lösung! Das Webmin-Postfix Modul ist standardmäßig installiert und bietet eine gute Oberfläche zum verwalten der Mail-Queue Commandozeile Aber

  • huschi.net:
    Wer oder was ist Consult-N.de?
    Hinter Consult-N.de steht der selbe Mensch wie hinter huschi.net: Jan (huschi) Huschauer. Consult-N.de war ursprünglich eine Projektbezeichnung für Firmen-Betreuung im IT-Bereich. Inzwischen bildet Consult-N.de das Hauptfeld meiner

  • Datenbank-Server:
    MySQL: Tuning vom feinsten
    Problem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir

  • Linux-Distributionen:
    Meine Linux-Distribution ist veraltet!
    Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund

  • Mail-Server:
    Wie funktioniert SMTP-Auth?
    Geschichtliches zu SMTP-Auth Das SMTP-Protokol (Simple Mail Transfer Protocol) ist eines der ältesten Internet-Protokolle und stammt aus einer Zeit, wo niemand an Missbrauch oder ähnliches gedacht

  • Mail-Server:
    Courier IMAP-/POP3-Zertifikate erneuern
    Problem: Das IMAP- und POP3-Zertifikat von Courier läuft i.d.R. nach einem Jahr ab. Ausserdem steht dort meistens nicht die Angaben drin, die man als Admin gerne

  • Linux (allgemein):
    Setzen der Zeitzone
    Problem Bei minimalistischen Linuxsystemen wird vom Installer manchmal nicht mal die Zeitzone gesetzt. Lösung Mit dem Befehl tzconfig wird ein Dialog ausgeführt in dem man alle nötigen

  • Security & Firewalls:
    Portscan-Honeypot mit iptables
    Problem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter

[ Vorherige ] [ Weitere ]

Suchbegriff
Google

Web huschi.net