Problem:
Gerade Umsteiger von einem Windows-Hosting oder beim Versuch ein Frontpage-Projekt auf reines (gutes) HTML umzusetzten, unterläuft häufig der folgende Fehler:
Aufgerufen wird die Datei <code>http://.../index.htmlcode>.
Im Verzeichnis liegt aber <code>Index.htmlcode> oder <code>index.HTMLcode> oder ähnliches.
Dadurch kommt es zu einem 404-Error und meist ist aufgrund der Verlinkung nicht ganz so einfach alle Dateien umzubenennen.
Lösung:
Es gibt für den Apache das Modul <code>mod_spelingcode>. Es ist in den meisten Distributionen bereits mitgeliefert. Aktiviert wird es bei Debian z.B. mit <code>a2enmod spelingcode> und bei SuSE durch Ergänzung von <code>spelingcode> in der Zeile <code>APACHE_MODULEScode> in <code>/etc/sysconfig/apache2code>.
Nun braucht es nur noch die Direktive <code>CheckSpelling oncode> an passender Stelle platziert werden. Bei Debian findet es sich bereits in der Datei <code>/etc/apache2/mods-available/speling.confcode>. Bei SuSE muß sie in die <code>/etc/apache2/apache.confcode> eingesetzt werden.
Besser ist es aber diese Zeile nur für einzelne <code>VirtualHostcode> oder <code>Directorycode> zu setzten da es sonst zum Resourcenfresser werden kann.
Ein Reload des Apachen bringt das Modul zum laufen.
Nochmal die Warnung: Da das Modul für jeden Request nachschaut ob es eine passende Datei gibt und wenn nicht evtl. eine ähnliche zu finden versucht, sollte man es nicht global aktivieren.
Links
- Apache-Modul mod_speling