Linux-Distributionen » Debian

ID #1258 Debian: Message of the Day (motd)

Problem:

Die Datei <code>/etc/motdcode> wird bei jedem Shell-Login angezeigt:

Login: root
Password: 
Linux server1 2.4.26-1-386 #2 Sat May 1 16:31:24 EST 2004 i686 GNU/Linux
root@server1:~> 

Hierbei steht motd für message of the day und sollte ursprünglich für kurze Nachrichte des Administrators für seine User dienen. Inzwischen hat sie aber ausgedient.

Unter Debian werden über die <code>motdcode> bei jedem Login die aktuellen Kernel- und Reboot-Daten ausgegeben. Bei mehreren Shell-Usern auf einem Server kann es gewisse Gründe geben, diese Ausgabe verhindern zu wollen.

Lösung:

In älteren Debian Versionen (Sarge und Woody) ist es recht einfach:
In der Datei <code>/etc/default/rcScode> muß lediglich der Parameter <code>EDITMOTDcode> auf <code>nocode> (klein geschrieben) gesetzt werden:

EDITMOTD=no

Beim aktuellen Debian 4.0 Etch ist diese Einstellung zwar noch vorhanden aber wirkungslos. Dafür hat sich aber auch die Datei <code>/etc/motdcode> geändert und ist ein Symlink auf <code>/var/run/motdcode> welche bei jedem Reboot von <code>/etc/init.d/bootmisc.shcode> unter Einbindung von <code>/etc/motd.tailcode> erstellt wird.
Die Lösung hierfür ist also einfach den Symlink umzubiegen auf eine eigene Datei:

rm /etc/motd
ln -s /etc/motd-meine /etc/motd

 

sozial Bookmarking
Bookmarken bei YIGG Bookmarken bei Mister-Wong Bookmarken bei Icio Bookmarken bei del.icio.us Bookmarken bei Technorati Bookmarken bei Furl Bookmarken bei Spurl Bookmarken bei Yahoo Bookmarken bei Google

huschi, zuletzt 2007-09-20 08:45     Artikel ausdrucken Artikel weiterempfehlen Als PDF-Datei anzeigen

Dieser Inhalt ist unter der Creative-Commons Lizenz lizensiert.

Probleme bitte im Server-Support-Forum diskutieren.

überflüssig 1 2 3 4 5 wertvoll  
Durchschnittliche Bewertung:   4.5 von 5 (4 Bewertungen)

Artikel kommentieren

Kommentar von Rob (2012-03-13 21:16:42):
Der korrekte Befehl für das erneute Verlinken der motd lautet:

# ln -sf /etc/motd.meine /etc/motd

Besser ist es aber, die motd.tail zu verwenden und danach wie in /etc/init.d/bootlogs zu erstellen, dann braucht man nicht auf den nächsten Neustart zu warten:

# uname -snrvm > /var/run/motd
# cat /etc/motd.tail >> /var/run/motd

hth,

Rob