Zum Booten wird von Linux immer eine RamDisk benötigt. In dieser sind die ersten Konfigurationen und Programme enthalten, die der Kernel braucht um das darauffolgende System zu initialisieren.
Bei Boot-Problemen ist damit auch zurecht die Frage:
Was steht in der Init-RamDisk?
Auslesen der Ramdisk:
Wir gehen mal von dem Namen <code>initrd.imgcode> aus. Finden tuen wir sie im <code>/boot/code>-Verzeichnis unter vielfältigen Namen. Es empfiehlt sich dafür erstmal eine Kopie zu ziehen und dann mit dieser Kopie zu arbeiten.
Erster Versuch: einfach mounten:
mount -o loop initrd.img /mnt/
Falls hier ein Fehler auftritt testen wir mal, ob sie gezippt ist:
mv initrd.img initrd.img.gz gzip -d initrd.img.gz mount -o loop initrd.img /mnt/
Kommt die Fehlermeldung <code>you must specify the filesystem typecode> testen wir das File schnell mit <code>file initrd.imgcode>.
Ist es evtl. ein <code>ASCII cpio archivecode>, dann können wir es mit dem Programm <code>cpiocode> ansehen. Z.B. eine Fileliste:
#komprimierte initrd: zcat initrd.img | cpio -div | less #unkomprimiert: cat initrd.img | cpio -div | less