| <code>HOSTNAMEcode> | Legt den Namen des eigenen Rechners fest. |
| <code>bashrccode> | Diese Datei wird ausgeführt, wenn sich ein User einloggt |
| <code>crontabcode> | Systemweite cron-Steuerung (zeitgesteuerte Programmaufrufe). |
| <code>fstabcode> | Hier steht, welche Dateisystem an welchen Mountpoints eingehängt werden sollen. |
| <code>groupcode> | Gruppen-Datenbank (als Ergänzung zur passwd). |
| <code>host.confcode> | Legt fest, auf welche Weise Rechnernamen aufgelöst (in IPs übersetzt) werden sollen. |
| <code>hostscode> | Auflistung von Rechnernamen samt deren IP-Nummern |
| <code>hosts.allow hosts.denycode> |
Legt fest, welche Rechner auf unseren Rechner zugreifen dürfen. |
| <code>inetd.confcode> | Einstellungen zum inet-Dämon (Internet-Dienste). |
| <code>inittabcode> | Einstellungen zum Startvorgang und zum Default-Runlevel. |
| <code>issuecode> | Der Inhalt dieser Datei wird vor dem Login-Prompt angezeigt. |
| <code>ld.so.conf ld.so.cachecode> |
Informationen über die Shared Libraries des Systems. |
| <code>lilo.confcode> | Einstellungen des Bootmanagers Lilo. |
| <code>motdcode> | Der Inhalt dieser Datei wird nach einem erfolgreichen Login angezeigt. |
| <code>passwdcode> | User-Datenbank. |
| <code>printcapcode> | Einstellungen der im Sytem vorhandenen Drucker. |
| <code>profilecode> | Systemweite User-Einstellungen. |
| <code>resolv.confcode> | Liste der dem System bekannten Name-Server (über Name-Server werden Hostnamen in IPs aufgelöst). |
| <code>mail/sendmail.mc mail/sendmail.cfcode> |
Einstellungen für Sendmail. (.mc=Text; .cf=Kompiliert) |
| <code>servicescode> | Dem System bekannte Internet-Port-Nummern. |
| <code>shadowcode> | Verschlüsselte Passwörter der User. |
| <code>shellscode> | Liste der erlaubten Shells. |
| <code>smb.confcode> | Einstellungen zu Samba (ermöglicht Netzwerkanbindung an Windowsrechner). |
| <code>syslog.confcode> | Einstellungen zu Syslog, dem Protokolldienst des Systems. |
