IP-Adresse (IPv4)
Alle Computer im Internet sind (momentan noch) über eine 4stellige Nummernsequenz erreichbar.
Dargestellt wird diese IP-Adresse in folgender Form: 123.234.123.234
Die Sequenz besteht aus 4 Bytes (jeweils von 0 bis 255) und heißt IPv4.
Die Adresse besteht dabei aus zwei Teilen: dem Netzwerk- und dem Hostanteil.
In Abhängigkeit der Werte des ersten Byte gibt es verschiedene Adressklassen.
Folgende Tabelle gibt dazu einen Überblick:
<table cellspacing="4" cellpadding="3">
0xxx xxxx0 - 127N.H.H.H16.777.216255.0.0.010xx xxxx128 - 191N.N.H.H65.536255.255.0.0110x xxxx192 - 223N.N.N.H256255.255.255.0Die Anzahl der Rechneradressen ist lediglich ein theoretischer Wert, da die Zahlen 0 und 255 als Routing- bzw. Broadcast-Adressen nicht innerhalb einer IP-Adresse genutzt werden dürfen/können.
Eine Ausnahme bildet die Adresse 127.0.0.1, die immer den eigenen Rechner (localhost) adressiert.
Domain
Da sich solche Zahlen schwer merken lassen, wurden den Computern Namen (Domains) gegeben.
Aufbau einer typischen Domain:
www.huschi.net
Der Punkt ist als Trennzeichen anzusehen und trennt hier drei Bereiche: Zuerst steht der Rechnername/Subdomain (www), dann kommt durch einen Punkt getrennt der Domainname (huschi) und zum Schluss die Top-Level-Domain (net).
