Problem:
Bei 1und1 werden zwar eine ganze Menge aktueller Distributionen angeboten, aber manchmal will man doch etwas eigene installieren. (Z.B. Debian 4.0 (etch) oder einen XEN-Kernel, etc.)
Grundsätzlich ist alles kein Problem dank <code>debootstrapcode>. Aber plötzlich funktioniert das Netzwerk nicht mehr.
Lösung:
Auf ein paar Dinge muß man achten:
- Das Netzwerk-Modul <code>8139toocode> muß im Kernel (fest oder als Modul) vorhanden sein.
- IP am Besten vom DHCP-Server holen.
- DNS-Server ggf. manuell einstellen.
- Das Routing muß stimmen.
1. Modul
Das <code>8139toocode>-Modul ist in den meisten Standard-Kerneln enthalten. So z.B. in einem Debian-4.0-etch-Kernel in allen Versionen (inkl. XEN).
2. DHCP
Networking-Einstellungen in <code>/etc/network/interfacescode>:
auto lo eth0 iface lo inet loopback iface eth0 inet dhcp
3. DNS
Bei den std.-Einstellungen wird <code>/etc/resolv.confcode> vom DHCP neu geschrieben. Aber für den Fall der Fälle:
search onlinehome-server.info nameserver 87.106.9.251 nameserver 195.20.224.234 nameserver 195.20.224.99
4. Routing
Bisher ist mir lediglich das Routing über <code>10.0.0.1code> bekannt.
Dazu fügt man in der <code>/etc/network/interfacescode> noch folgende Zeilen ein:
up route add 10.255.255.1/32 dev eth0 up route add default gw 10.255.255.1 eth0
Falls man das Paket <code>iproutecode> installiert hat, kann diese Zeile auch so aussehen:
up ip route add 10.255.255.1/32 dev eth0 up ip route add default via 10.255.255.1