Tips, Tricks, Fragen

ID #1397 Linux: bash-History mit Zeitstempel.

Problem:

Wenn auf einem Server mehrere Admins rum laufen, schaut man gerne mal in die <code>historycode>.
Was man aber nicht sieht, ist das "wann". Das ist vor allem interessant wenn mal zwei Leute an der selben Config gearbeitet haben.

Lösung:

Wir setzten einfach die Env-Variable <code>HISTTIMEFORMATcode>:

export HISTTIMEFORMAT="[%F] [%T]"

Anschließend zeigt ein <code>history | lesscode> auch Datum und Uhrzeit der einzelnen Befehle an.
(Wer mag kann dies auch gleich in seine <code>.bashrccode> eintragen.)

 

sozial Bookmarking
Bookmarken bei YIGG Bookmarken bei Mister-Wong Bookmarken bei Icio Bookmarken bei del.icio.us Bookmarken bei Technorati Bookmarken bei Furl Bookmarken bei Spurl Bookmarken bei Yahoo Bookmarken bei Google

huschi, zuletzt 2010-08-06 10:12     Artikel ausdrucken Artikel weiterempfehlen Als PDF-Datei anzeigen

Dieser Inhalt ist unter der Creative-Commons Lizenz lizensiert.

Probleme bitte im Server-Support-Forum diskutieren.

überflüssig 1 2 3 4 5 wertvoll  
Durchschnittliche Bewertung:   4.75 von 5 (4 Bewertungen)

Artikel kommentieren

Kommentar von Christian (2010-08-10 11:51:29):
Ich nutze dieses Feature auch für unsere Server, weil ich es für sinnvoll halte.

Eine Sache stört mich allerdings daran:

Befehle in der History, die vor der Einrichtung von HISTTIMEFORMAT eingegeben wurden, werden immer mit dem Start-Zeitpunkt der aktuellen Shell aufgelistet (solange noch nicht mehr als $HISTSIZE Einträge vorhanden sind). Bei einem
history | less
gibt es also zuerst scheinbar ganz aktuelle Einträge, danach die ältesten und langsam wieder neuere. Wer die History nach dem Datum greppt, wird dadurch u.U. verwirrt.