Ein typischer POP3-Dialog
<table>telnet mail.huschi.net 110
+OK Qpopper (version 4.0.5) at localhost starting.user huschi
+OK Password required for huschi.pass meinpasswort
+OK huschi has 4 messageslist
+OK 4 messages
1 6600
2 6550
3 6520
4 6510Nummer und Größe
retr 1
[email]
.
+OKdele 1
+OK 1 message deletequit
+OK Pop server at localhost signing off.POP3 Befehle
Diese Tabelle zeigt die Grundbefehle von POP3 Serverprogrammen an. Sie sind in RFC 1939 definiert.
<table>quitstatlistretrnrdelenrnooprsettopnr xusernamepasspasswduidlapopWichtige Bemerkung:
Der dele-Befehl löscht nicht direkt. Erst wenn quit die Sitzung geschlossen wird.
Um evtl. ein Löschen zu verhindern kann man mit rset alle Löschungen rückgängig machen.
Die Nummern nach list ist nicht dauerhaft eindeutig, sondern gelten nur für diese Sitzung.
Sobald also eine neue Email ins Postfach kommt, kann die Reihenfolge der Emails durch einander kommen.
