Volltextsuche
39 Suchergebnisse
Seite 2 von 3 Seiten
- Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server - Web-Server:
Plesk/Apache: "Unable to manage service by websrvmng"Problem: Folgende Fehlermeldung erscheint beim Starten des Apache über Plesk: Unable to make action: Unable to manage service by websrvmng: websrvmng: Service apache2 failed to start 0: - Web-Server:
Apache: Domain-StatistikenProblem: Webalizer und AW-Stats sind ja nette Tools. Nur wenn man mehrere Domains mit einander Vergleichen will, hat man entweder viel Arbeit, oder unterschiedliche Skalen in - Web-Server:
Seltsame Einträge im access_logProblem: Im Logfile /var/apache2/access_log tauchen häufige Einträge wie diese auf: 127.0.01 - - [10/May/2007:01:30:03 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 1422 "-" "monit/4.6" Erklärung: Monit ist ein OpenSource Überwachungstool, welches - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: update vom Webmailer HordeProblem: Gerade in letzter Zeit sind einige Sicherheitslücken im Webmailer Horde/SquirrelMail aufgetaucht. Da Horde als Bestandteil von Plesk mit installiert aber von SWsoft nicht ausreichend beachtet - Linux (allgemein):
Linux: geöffnete Dateien findenProblem: Bei Systemdiagnosen oder Problemen im laufenden Betrieb ist es Sinnvoll gewisse Zugriffe zu kontrollieren. Sobald es auf geöffnete Dateien, Sockets oder Ports geht hilft lsof. Beispiele: Erst - Web-Server:
Apache: Keine Umlaute oder nur "?"Problem: Auf der Webseite werden statt Umlauten (ü ä ö ß) nur Fragezeichen (?) angezeigt. Auch ein setzen von folgender Zeile hilft nicht: <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> Lösung: Manchmal muß - Web-Server:
Apache: Version 1 vs 2Gerade Server-Admin-Neulinge wollen immer das Neueste und Aktuellste. Das dies nicht immer das Beste ist, ist häufig schwierig und verständlich zu erklären. Daher hier mal ein - Web-Server:
Apache: TrafficbegrenzungProblem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann - Security & Firewalls:
SSH absichern mit Fail2BanWas ist Fail2Ban? Eine BrutoForce-Attacke besteht aus hunderten von Versuchen sich z.B. per SSH mit beliebigen (oder gezielten, z.B. root) Benutzernamen und zufälligen (oder aus Wörterbüchern - Web-Server:
Bots & Spider per mod_rewrite aussperrenProblem: Viele (bösartige) Bots beachten die robots.txt nicht. Andere (nicht bösartige) Bots sehen Änderungen darin leider erst (viel viel viel) später weil sie diese nicht ständig kontrollieren. Dadurch - Web-Server:
Apache-Optimierung auf HTTP-EbeneWieso auf HTTP-Ebene? Mit den grundsätzlichen Apache-Optimierungen ist der kleine Admin häufig bereits überfordert oder hat zuwenig Geduld und Erfahrung. Daher hier ein paar Tricks und Kniffe - Web-Server:
Groß-/Kleinschreibung in DateinamenProblem: Gerade Umsteiger von einem Windows-Hosting oder beim Versuch ein Frontpage-Projekt auf reines (gutes) HTML umzusetzten, unterläuft häufig der folgende Fehler: Aufgerufen wird die Datei http://.../index.html. Im Verzeichnis - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Webmailer über Port 80 oder 443Problem: Für ISPConfig gibt es bereits einige Software-Pakete zum nachinstallieren. Darunter die Webmailer UebiMiau, Roundcube und Squirrelmail. Wenn diese über die ISPConfig-Update-Funktion installiert werden, befindet sich der - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig/Apache2: an unknown filter was not added: PHPProblem Folgende Fehlermeldung wird andauernd in /var/log/apache2/error.log wiederholt: [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an unknown filter was not added: PHP [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an