Volltextsuche
210 Suchergebnisse
Seite 5 von 14 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk-Watchdog und QmailProblem: Der Plesk-Watchdog ist gerade im Fall von Qmail immer noch sehr unzuverlässig. Erklärung: Der Plesk-Watchdog soll danach Qmail anhand des PID-Files erkennen statt der standard Methode. Lösung: (Die Lösung - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx: Neue User werden nicht angelegtProblem:Neue Kunden/FTP-User werden nicht angelegt. Statt dessen rennt das confixx_updatescript.pl in eine Endlosschleife und zieht entweder volle CPU oder endet mit einem out of memory-Error.Lösung:Es - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn per Email fütternACHTUNG: Plesk/Qmail-User finden hier ein angepaßtes HowTo: Plesk: sa-learn per Email füttern SpamAssassin filtert zu wenig Spams Wer SpamAssassin auf seinem Server installiert hat, kennt das: Hin und - Linux (allgemein):
Serielle KonsoleWofür eine serielle Konsole? Bei Rechnern, die nicht physikalisch erreichbar sind ist eine serielle Konsole oftmals die letzte Rettung um eine defekte Netzwerk- oder Firewall-Konfiguration reparieren - Mail-Server » POP3:
Ich habe mehrere Postfächer auf dem Server aber Outlook holt nicht immer alle ab.Problem:Weil man mehrere Identitäten hat (Kriese?) hat man auch mehrere Postfächer auf dem selben Server. Aber (ogottogottogott) Outlook weigert sich diese alle abzuholen: "Die Serververbindung wurde - Mail-Server » sendmail:
SuSE: Wo ist die sendmail.mc?Problem: Häufig will man eine kleine Änderung in die sendmail.mc einbauen, wie z.B. SpamAssassin als Milter, etc. Aber in /etc/mail/ findet man keine brauchbare sendmail.mc. Erklärung: SuSE hat - Mail-Server:
SpamAssassin: ganze TopLevelDomain auf BlacklistFrage: Wie kann man ganze TLD's (Top-Level-Domain) mit SpamAssassin aussperren? Antwort: Entweder in der /etc/mail/spamassassin/local.conf (Debian: /etc/spamassassin/local.conf) oder in den jeweiligen ~/.spamassassin/user_prefs: blacklist_from *@*.biz, *@*.cc Achtung: Wenn man doch einige Emails - Mail-Server » sendmail:
SMTP mit AOL ohne ProxyProblem: Immer wieder wird berichtet, daß AOL-Kunden Probleme haben über den normalen SMTP-Port zu anderen Servern zu verbinden.(Genauere Info bei Heise-News.) Lösung: Port 587 In einschlägigen Kreisen wird - Mail-Server » Postfix:
Postfix: amavisd-new installierenProblem: Was ist der Unterschied zwischen amavisd und amavisd-new? Für was brauche ich amavisd-new? Wie installier ich unter Debian oder SuSE amavisd-new? Welche Pakete brauche ich und wie binde - Mail-Server » Postfix:
Debian/Postfix: TLS einrichtenInstallation: apt-get install postfix-tls In /etc/postfix/main.cf muß folgender Code eingefügt werden: # tls configsmtpd_use_tls = yessmtp_tls_note_starttls_offer = yessmtpd_tls_key_file = /etc/postfix/ssl/smtpd.pemsmtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/ssl/smtpd.pemsmtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/ssl/smtpd.pemsmtpd_tls_loglevel = 1smtpd_tls_received_header = yessmtpd_tls_session_cache_timeout - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: mittels mod_proxy über Port 443 ansprechen(geschrieben für das Host-Europe-VPS-Forum) Wie es scheint haben viele das Problem, dass sie manchmal aufgrund von Firewalls/Proxies nicht auf Plesk zugreifen können, da der Port 8443 - Linux-Distributionen » SuSE:
syslog-ng schreibt nicht mehr in die messagesProblem: Das wichtigste Logfile überhaupt, die /var/log/messages wird seit einem Update von Plesk 7.5.x vom Syslog-Daemon syslog-ng nicht mehr weiter geführt. Lösung: Bei dem Plesk-Update wurde ein Eintrag - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Finde alle Dateien mit SUID-FlagEinige Programme benötigen zum Arbeiten Superuser-Rechte. Dazu gehören z.B. passwd, welches schließlich die Datei /etc/shadow schreiben muß, obwohl es vom User aufgerufen wird. Hierzu erhält dieses - Admin- / ISP-Software » Sonstige:
VHCS: neue IP einstellenProblem: Die IP eines Servers wurde geändert. Dadurch waren VHCS2 und alle angelegten Domains nicht mehr erreichbar. Lösung: Als Erstes ändert man die IP in /etc/vhcs2/vhcs2.conf. Nun muss man in - Linux (allgemein):
mingetty: respawning too fastProblem: Im Logfile /var/log/messages sammeln sich folgende Zeilen: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 minutes cannot execute "/sbin/mingetty" Erklärung: In einigen Server-Installationen wird mingetty nicht mit installiert. Dummerweise