Volltextsuche
194 Suchergebnisse
Seite 5 von 13 Seiten
- Web-Server:
Fehler nach Update auf Apache 2.2Problem:Nach einem Update auf Apache 2.2 ohne die Konfiguration zu ändern kommt es zu fehlern beim Starten.Lösung:Es gab einige Umbenennungen der Module:mod_access heißt nun mod_authz_hostmod_auth - Web-Server:
PHP: <? ... ?> wird nicht als PHP-Script geparstProblem:Offiziell ist folgendes Tag für den PHP-Interpreter maßgeblich: <?php ... ?>. Lediglich die Zeichen/Zeilen dazwischen werden von PHP als Script ausgewertet und alles andere wird - Mail-Server:
SPF: Sender Policy FrameworkProblem: Häufig erhält man Bounce-Emails von Mails, die man gar nicht selbst verschickt hat. Erklärung: Das SMTP-Protokoll ist leider gar nicht darauf ausgelegt, den Absender zu prüfen. (Es hat - huschi.net:
Frauen sind wie Webserver...400 Bad Request Frage ohne Blumenstrauss 401 Unauthorized verheiratet 402 Payment Required Abendessen bei Kerzenschein 403 Forbidden Finger wech da! 404 Not Found heute Abend mit Freundinnen unterwegs 405 Method Not Allowed Neee, von hinten is' - Tips, Tricks, Fragen:
Gameserver: Welchen Traffic verursacht ein Gameserver?Frage:Welchen Traffic verbraucht ein Counterstrike (CS/CSS) Server?Antwort:Ein Counter Strike Client verbraucht: 4,5 kb/s Mit diesem Wert kann man eigentlich selbst weiter rechnen, hier trotzdem mal eine kleine - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: mittels mod_proxy über Port 443 ansprechen(geschrieben für das Host-Europe-VPS-Forum) Wie es scheint haben viele das Problem, dass sie manchmal aufgrund von Firewalls/Proxies nicht auf Plesk zugreifen können, da der Port 8443 - Admin- / ISP-Software » Sonstige:
VHCS: neue IP einstellenProblem: Die IP eines Servers wurde geändert. Dadurch waren VHCS2 und alle angelegten Domains nicht mehr erreichbar. Lösung: Als Erstes ändert man die IP in /etc/vhcs2/vhcs2.conf. Nun muss man in - Linux (allgemein):
mingetty: respawning too fastProblem: Im Logfile /var/log/messages sammeln sich folgende Zeilen: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 minutes cannot execute "/sbin/mingetty" Erklärung: In einigen Server-Installationen wird mingetty nicht mit installiert. Dummerweise - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn anlernenProblem: SpamAssassin ist konfiguriert und läuft. Erkennt aber nur einen Bruchteil der eingehenden Spammails. Erklärung: SpamAssassin arbeitet zu dem Zeitpunkt nur mit ein paar Mustererkennungen und Regeln. Ein - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Mail-Relay mit SMTP-Auth für ausgehende MailsProblem: Ein Server soll als Relayhost (oder auch Smarthost) dienen. (Z.B. innerhalb eines (Firmen-)Netzwerks.) Er soll also ausgehende Emails annehmen und diese an einen Mail-Server (nicht den - Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server - huschi.net:
Wer routet so spät durch Nacht und Wind...Frei nach Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig (EDV-Version) Wer routet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Router, er routet geschwind! Bald routet er hier, bald - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Mail-Queue verwaltenProblem: Aus irgendeinem Grund sammeln sich Mails in der Queue. Meist ausgelöst durch eingehende/ausgehende Spam-Mails, eingehende Bounces, oder Mail-Loops, etc. Diese Mails will man aus der Queue - Mail-Server » Qmail:
Plesk, Qmail & Spamassassin: spezielle Spam-OrdnerUpdate: Dank fraser 's Nachforschen wurde dieses Howto mit dem EXITCODE ergänzt. Frage: Wie richte ich unter Plesk (Version 7 oder 8) SpamAssassin (oder dspam) so ein, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Subdomains managenPlesk Subdomain Manager 0.0.5 User haggybear aus dem Server-Support-Forum hat eine eigenes Plesk-Modul geschrieben um Subdomains vernünfigt verwalten zu können. Ausführlicher Funktionsumfang, Download und Diskussion: Plesk Subdomain Manager