Volltextsuche
201 Suchergebnisse
Seite 13 von 14 Seiten
- Mail-Server:
Token der Bayes-DBFrage: In der Bayes-DB von Spamassassin werden sogenannte "Token" gespeichert. Was genau sind diese Token? Können die Token auch in lesbarer Form angezeigt werden? Antwort: Der Bergriff "Token" - Mail-Server:
SpamAssassin: FH_DATE_PAST_20XXProblem: Seit dem Jahreswechsel (2009/2010) werden mehr Emails als Spam erkannt. Dies ist ein Bug in SpamAssassin der angeblich nur die Versionen 3.2.0 bis 3.2.5 betrifft. Aber - Mail-Server » Qmail:
Plesk: Seit Update auf 9.3 funktionieren die lokalen Emails nicht mehrProblem: Nach einem Update funktionieren die lokalen Emails (also an Postmaster, root als auch drweb und anonymous) nicht mehr. Das ist inzwischen ein bekanntes Problem von Plesk - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.5.1 auf Debian Lenny installierenProblem Auf einem Debian Lenny funktioniert das Update von Plesk auf die aktuelle Version 9.5.1 nicht. Es scheitert an einer gültigen Lizenz. Das Problem ist nicht sonderlich - Security & Firewalls:
Plesk-Firewall: Logging aktivierenProblem: Um das ein oder andere Problem zu analysieren, benötigt man auch schon mal die Logging-Option der iptables. Wer aber seine Firewall über Plesk administriert hat - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk9: Greylisting blockiert Ebay-MailsProblem Der Greylisting-Filter von Plesk9 ist schon recht gut vorkonfiguriert. Allerdings gibt es Konfigurationen über die man per Plesk nicht ran kommt. Dazu gehört die Greylisting-Blacklist. Ergebnis - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Virtualisierung:
Unterstützt die CPU Virtualisierung?Frage:Unterstützt meine CPU eine Virtualisierung auf Hardware-Ebene?Gemeint ist die Intel VT (Vanderpool) oder AMD-V (Pacifica).Antwort:Typischerweise nimmt man dafür die CPU-Info: cat /proc/cpuinfo(Unter Windows sucht man - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: sa-update liefert Fehlermeldung im Cronjob(Gefunden bei Net-Publics: PLESK 10.0.1 run-parts: failed to exec /etc/cron.daily/60sa-update: Exec format error) Problem: Der Cronjob des SpamAssassin-Updater wie er bei Plesk 10.0.1 mitgeliefert wird, liefert einen - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: Port 11443? (sso)Was macht Plesk mit dem Port 11443? Beim ersten Aufruf von Plesk 10 springt einmal der Port von 8443 auf 11443 und dann wieder zurück auf - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Downloads:
Apache-Config-DumpProblem: Die Apache-Konfiguration kann einzelne Files und ganze Verzeichnisse einbinden. Großer Nachteil: bei zu vielen Dateien verliert man die Übersicht. Insbesondere die neue Konfigurations--Struktur von Plesk 10.1, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10.2: Verschlüsseltes Passwort?Einführung: Vielen Admins ist die Datei /etc/psa/.psa.shadow unter Plesk bekannt und manchmal gefürchtet. Hier wurde das Admin-Passwort von Plesk im Klartext gespeichert. (Die Datei hat natürlich - Web-Server:
KeepAlive - Ein Mysterium?Frage: Wenn man bei Google sucht oder in Foren fragt, findet man tausende von verschiedenen Erklärungen und Ansätzen und Theorien über die Apache-Einstellungen KeepAlive, KeepAliveTimeout und - Admin- / ISP-Software » Froxlor:
Froxlor-UpdateProblem Bei vielen Software-Updates hat man immer Angst es könnte den ganzen Server zerschießen. (Dies ist bei Plesk nicht anders als bei Froxlor.) Der Update-Prozess ist aber