Volltextsuche

87 Suchergebnisse

Seite 4 von 6 Seiten

  • Scripting:
    PHP-Performance-Tipps
    Problem: PHP ist zwar eine einfache und schnell zu erlehrnende Sprache. Aber sobald man größere Projekte angeht, hat man schnell das Problem das die Geschwindigkeit sinkt. Hier

  • Linux (allgemein):
    Prozesse und Speicher überwachen
    Problem Gerade Linux-Neulinge haben ein Problem sich eine vernünftige Übersicht über ihre Server-Auslastung zu erhalten. Manchmal werden sogar die richtigen Tools benutzt aber die Werte falsch

  • Linux (allgemein):
    Linux: geöffnete Dateien finden
    Problem: Bei Systemdiagnosen oder Problemen im laufenden Betrieb ist es Sinnvoll gewisse Zugriffe zu kontrollieren. Sobald es auf geöffnete Dateien, Sockets oder Ports geht hilft lsof. Beispiele: Erst

  • Web-Server:
    Apache: Version 1 vs 2
    Gerade Server-Admin-Neulinge wollen immer das Neueste und Aktuellste. Das dies nicht immer das Beste ist, ist häufig schwierig und verständlich zu erklären. Daher hier mal ein

  • huschi.net:
    Was bedeutet "Haftung" als Server-Betreiber?
    Vielen Server-Betreibern (egal ob Rootserver oder Vserver, egal ob Linux oder Windows) ist die eigene Haftung nicht ganz Klar. Zum Teil wird der Server als "Spielzeug"

  • Scripting:
    Perl oder Python?
    Frage: Welche Script-Sprache ist besser: Perl oder Python?Zum Beispiel: "Ich habe vorher nur PHP programmiert und möchte für die Server-Administration eine Scriptsprache lernen." Oder: "Hab gehört Python

  • Web-Server:
    Apache: Trafficbegrenzung
    Problem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann

  • Allgemeinwissen:
    Umgang mit iptables
    Problem Wer sich etwas in seinen Logfiles umschaut, findet immer wieder IP's die ständig (erfolglos) auf den SSH-Port oder FTP-Port zugreifen wollen. Evtl. auch (Spam-)Emails einliefern oder

  • Security & Firewalls:
    SSH absichern mit Fail2Ban
    Was ist Fail2Ban? Eine BrutoForce-Attacke besteht aus hunderten von Versuchen sich z.B. per SSH mit beliebigen (oder gezielten, z.B. root) Benutzernamen und zufälligen (oder aus Wörterbüchern

  • Mail-Server » Postfix:
    Minimaler SMTP-Server
    Frage: Ich brauche auf meinem Server lediglich einen SMTP-Server, der mir die Emails an root an meine externe Adresse zustellt. Welchen nehme ich dazu am besten? Begründung: Gründe dafür

  • Traffic:
    DNS-Server bei 1und1
    Problem: In letzter Zeit kam es häufiger zu Ausfällen der DNS-Server von 1und1. Obwohl die Server standardmässig per DHCP eingerichtet werden, wurden keine anderen DNS-Server übermittelt. Daher hier

  • Web-Server:
    Apache-Optimierung auf HTTP-Ebene
    Wieso auf HTTP-Ebene? Mit den grundsätzlichen Apache-Optimierungen ist der kleine Admin häufig bereits überfordert oder hat zuwenig Geduld und Erfahrung. Daher hier ein paar Tricks und Kniffe

  • Mail-Server » Qmail:
    Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehr
    Problem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also

  • Linux (allgemein):
    Swapfile bzw. Swap-Image statt Swap-Partition
    Problem: Nicht immer ist eine Swap-Partition sinnvoll. Z.b. bei Rechnern, die evtl. mit RAM nachgerüstet werden sollen/können/wollen. Denn die Faustregel heißt: "3/2 des eingebauten RAM's". Dies begründet

  • Linux-Distributionen:
    Meine Linux-Distribution ist veraltet!
    Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund

[ Vorherige ] [ Weitere ]

Suchbegriff
Google

Web huschi.net