Volltextsuche
92 Suchergebnisse
Seite 5 von 7 Seiten
- Web-Server:
Apache: TrafficbegrenzungProblem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann - huschi.net:
Wer oder was ist Consult-N.de?Hinter Consult-N.de steht der selbe Mensch wie hinter huschi.net: Jan (huschi) Huschauer. Consult-N.de war ursprünglich eine Projektbezeichnung für Firmen-Betreuung im IT-Bereich. Inzwischen bildet Consult-N.de das Hauptfeld meiner - Datenbank-Server:
MySQL: The table is fullProblem:MySQL liefert bei einer sehr großen Datenbank plötzlich: "The table is full".Dies kann Grundsätzlich drei Gründe haben:a) Der Datenspeicher (Festplatte) ist voll.b) Das Dateisystem kann - Linux (allgemein):
Root-Passwort verloren/vergessen/verlegtProblem: Das Passwort für 'root' ist unwiederuflich verloren. (Warum auch immer...) Nun kommt es drauf an, was für ein Server es ist und welche Möglichkeiten man hat: a) - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehrProblem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also - Virtualisierung:
VMware-Server bringt Compiler-Fehler bei dem vsock-Modul auf Ubuntu 8.04 (hardy)Problem: Folgende Fehlermeldung kommt, wenn man auf Ubuntu 8.04 (hardy) vmware-install.pl ausführt: Extracting the sources of the vsock module. Building the vsock module. Using 2.6.x kernel build system. make: Entering directory - Linux (allgemein):
Swapfile bzw. Swap-Image statt Swap-PartitionProblem: Nicht immer ist eine Swap-Partition sinnvoll. Z.b. bei Rechnern, die evtl. mit RAM nachgerüstet werden sollen/können/wollen. Denn die Faustregel heißt: "3/2 des eingebauten RAM's". Dies begründet - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Installation von Ubuntu auf einem MacWie installiert man ein Linux auf einem Mac? Ich hatte hier seit fast 2 Jahren einen ungenutzten Apple Mac Mini auf Intel-Basis. Da ich erst vor kurzem - Linux-Distributionen:
Meine Linux-Distribution ist veraltet!Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund - Allgemeinwissen:
Boot-RamDisk: initrd lesenZum Booten wird von Linux immer eine RamDisk benötigt. In dieser sind die ersten Konfigurationen und Programme enthalten, die der Kernel braucht um das darauffolgende - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Temperatur-MessungManchmal möchte man doch mal gerne wissen, wie heiß der Server gerade läuft. Leider sind die Methoden die Hardware abzufragen (wenn sie überhaupt entsprechende Ausgaben liefern) - Clients:
Auswahl von SSH-ClientenWelche SSH-Clients gibt es? Für Windows findet man immer wieder den Hinweis auf PuTTY. Dies ist der wohl meist verbreitete Client unter Windows. Obwohl er relativ - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Greylisting mit spamdykeÜber Greylisting selbst möchte ich hier mal keine Worte verlieren. Einfach meinen Artikel darüber lesen. Der Entwickler von spamdyke wollte Spam bereits zum Zeitpunkt des Empfangs - Linux (allgemein):
Software-RAID nachträglich einrichtenProblem: Bei einigen Anbietern (hier speziell Hetzner genannt) werden zwar Systeme mit RAID angeboten aber mit bestimmten vorinstallierbaren Images (bei Hetzner z.B. das "Debian-4-Minimal") nicht genutzt. Wer - Clients:
Eclipse stürzt ohne Meldung abProblem: Eclipse stürzt einfach so ab. Ohne Regelmässigkeiten, beim Starten, beim Schließen von Fenstern, bei Code-Vorschlägen, etc. In der hs_err_pid*.log finden sich Einträge wie diese: # # An