Volltextsuche
92 Suchergebnisse
Seite 6 von 7 Seiten
- Linux-Distributionen » Ubuntu:
Ubuntu: Nummern-Block geht nichtProblem:Unter Ubuntu-Linux Hardy Heron funktioniert das Numpad (Nummernblock) nicht.Erklärung:Die Ubuntu-Entwickler haben standartmässig die Funktion "Mauszeiger per Tastatur steuern" aktiviert. Und diese Funktion nutzt den Nummernblock - Linux (allgemein):
GRUB-Errors von stage1 bis stage2Problem: Grundsätzlich meldet Grub im Fehlerfall lediglich einen Error-Code, beendet sich und hält die Maschine an. Manchmal (in wenigen Fällen) kann er auch auf eine User-Eingabe - Linux (allgemein):
/dev/hda wird zu /dev/sdaProblem: Im Zuge der Vereinheitlichung der Devices unter Linux sind einige Distributionen (z.B. Ubuntu und Debian) bereits dazu übergegangen z.B. die Festplatten alle unter /dev/sd* zu - Virtualisierung:
VMware: AltGr funktioniert in der Console nicht mehrProblem: In einer VMware wird ein minimales Linux-Gast-System (also ohne X-Window) installiert. Wenn diese VM startet und sich einloggt funktioniert evtl. die Alt-Gr-Taste nicht mehr. Diagnose: - Security & Firewalls:
Portscan-Honeypot mit iptablesProblem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter - Linux (allgemein):
Swap leerenFrage: Kann man den Swap-Speicher im laufenden Betrieb leeren? Antwort: Ja! Indem man den Swap einmal abschaltet und wieder anschaltet. Solange die normalen Swap-Partitionen oder Swap-Images verwendet werden, sprich - Web-Server:
Speichermangel: the maximum size the kernel allows is...Problem: Gerade bei einem Update eines halbwegs aktuellen openSUSE-Systems aufgetreten: Apache startet nicht mehr und im error_log steht: eAccelerator: Could not allocate 67108864 bytes, the maximum size the - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub - Linux (allgemein):
Der Rescue-/Recovery-ModusDer Recovery-Modus (oder auch Rescue-Modus) den inzwischen fast jeder Server-Hoster anbieten, ist eine schöne Sache.Wenn man sich damit auskennt... :) Begriffserklärung Da es manch einem nicht klar - Linux (allgemein):
Partition wird als ro remountedProblem: Eine Partition (egal ob root- oder home-Partition) wird beim Reboot erst als rw (read-write) gemountet, später dann aber plötzlich und ohne erkennbaren Grund als ro - Tips, Tricks, Fragen:
Linux: bash-History mit Zeitstempel.Problem: Wenn auf einem Server mehrere Admins rum laufen, schaut man gerne mal in die history. Was man aber nicht sieht, ist das "wann". Das ist vor - Linux (allgemein):
Der date-BefehlDer Befehl date hat mehr Funktionen als er selber von sich preis gibt. Auch die Manpage und die Infopage verschweigen die Macht von -d/--date. Hier - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Linux (allgemein):
Verlinkungen findenSymlinks finden Gerade unter Linux/Unix gehört das Verlinken von Dateien und Verzeichnissen dazu. Ein Verzeichnis ist schneller verlinkt als verschoben oder kopiert. Häufig genutzte aber tief - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10.2: Verschlüsseltes Passwort?Einführung: Vielen Admins ist die Datei /etc/psa/.psa.shadow unter Plesk bekannt und manchmal gefürchtet. Hier wurde das Admin-Passwort von Plesk im Klartext gespeichert. (Die Datei hat natürlich