Volltextsuche
96 Suchergebnisse
Seite 2 von 7 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Confixx:
Das Confixx-CounterscriptDas counterscript ist die Aorta von Confixx. Die meisten Änderungen, die in der Web-Oberfläche vorgenommen werden, werden von diesem Script erst umgesetzt. Die regelmässige Ausführung - Mail-Server » sendmail:
Überschreiben der sendmail.cf durch SuSEconfig verhindernProblem: SuSEconfig überschreibt regelmässig (meist ohne Grund) die sendmail.cf. Dies kann sehr lästig sein, wenn man eigene Änderungen macht. Lösung: In der Datei /etc/rc.config.d/sendmail.rc.config muß folgender Eintrag gesetzt/verändert - Security & Firewalls:
Webmin absichernWebmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Nach einem System-Update laufen die CGI-Scripte nicht mehrProblem: Es wurde ein Update von Apache durch geführt. Danach bringen CGI-/Perl-Script nur noch 500er Fehler, obwohl sie vorher noch funktioniert haben. Lösung: Das Apache-Packet enthält grundsätzlich auch - Web-Server:
SSL für eine Domain einrichtenFrage: Wie kann man einen VirtualHost auf SSL umstellen? Lösung: Einfach den vorhanden NameVirtualHost my.ip:443<VirtualHost my.ip:443> SSLEngine On - Linux (allgemein):
Linux: Speicher voll!Problem: Alle Anzeigen wie z.B. top, memfree, ps, etc. sagen mir, daß mein Speicher fast zu 100% voll ist. Aber ich hab doch kaum Programme am - Mail-Server » Postfix:
Postfix: fine tuningProblem: Für einen Einsatz als High-Traffic-Server braucht Postfix noch ein paar Änderungen um den Traffic-Aufwand wirklich beweltigen zu können.Dies sind aber keine Spielerei-Einstellungen. Sondern sollten wirklich - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamprotection mit GreylistingWas macht greylist? Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden - Mail-Server » Qmail:
Plesk: Spamassassin und ClamAV per qsheff einbindenDas Orginal stammt aus dem Server-Support-Forum: V-Server Strato Spamassassin + ClamAV HowTo mit Qsheff (Ich veröffentliche es mit freundlicher Genemigung des Autors Dennis Hoofe.Verbessert mit Hilfe vom - huschi.net:
10 Missverständnisse über dedizierte root-ServerFür (z.B.) 49,99 Euro im Monat habe ich alles was ich brauche. Leider nicht: Administration, Security-Überwachung, Dienste-Monitoring, Backups, Standby-Server, um nur einige Beispiele zu nennen, sind - huschi.net:
Ich will auch was mit Computer machen...Hin und wieder werde ich mit folgenden und ähnlichen Fragen gelöchert: Was machen Sie genau beruflich? Was meinen Sie wo sollte ich anfangen? Wie begann das damals bei - Linux (allgemein):
Serielle KonsoleWofür eine serielle Konsole? Bei Rechnern, die nicht physikalisch erreichbar sind ist eine serielle Konsole oftmals die letzte Rettung um eine defekte Netzwerk- oder Firewall-Konfiguration reparieren - huschi.net:
Frauen sind wie Webserver...400 Bad Request Frage ohne Blumenstrauss 401 Unauthorized verheiratet 402 Payment Required Abendessen bei Kerzenschein 403 Forbidden Finger wech da! 404 Not Found heute Abend mit Freundinnen unterwegs 405 Method Not Allowed Neee, von hinten is' - Mail-Server » sendmail:
SMTP mit AOL ohne ProxyProblem: Immer wieder wird berichtet, daß AOL-Kunden Probleme haben über den normalen SMTP-Port zu anderen Servern zu verbinden.(Genauere Info bei Heise-News.) Lösung: Port 587 In einschlägigen Kreisen wird - Admin- / ISP-Software » Sonstige:
VHCS: neue IP einstellenProblem: Die IP eines Servers wurde geändert. Dadurch waren VHCS2 und alle angelegten Domains nicht mehr erreichbar. Lösung: Als Erstes ändert man die IP in /etc/vhcs2/vhcs2.conf. Nun muss man in