Volltextsuche
120 Suchergebnisse
Seite 7 von 8 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Probleme mit MailmanProblem: Der Mail-Listen-Manager "Mailman" bringt viele Probleme mit sich. SWsoft hat es in Plesk dennoch versucht zu integrieren. Dabei kommt es hin und wieder zu folgenen - Mail-Server:
SpamAssassin erkennt zu wenigProblem: Bei einem frischen / neuinstallierten Server funktioniert der SpamAssassin noch recht langsam. Häufig ist der Grund zu schwache Einstellungen und ein nicht angelernter Bayes-Filter. Bayes ist - Mail-Server » Postfix:
Minimaler SMTP-ServerFrage: Ich brauche auf meinem Server lediglich einen SMTP-Server, der mir die Emails an root an meine externe Adresse zustellt. Welchen nehme ich dazu am besten? Begründung: Gründe dafür - Linux (allgemein):
Festplatte vollProblem: "Festplatte voll" ist ein Horror-Scenario jedes Server-Admins. Häufig ist das Problem damit verbunden, daß auch keine Logfiles mehr geschrieben werden können und man daher gar nicht - Mail-Server » Postfix:
missing /etc/sasldb2Problem Folgende Fehlermeldung könnte in der /var/log/mail.info auftauchen: postfix/smtpd[25250]: warning: SASL authentication problem: unable to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory Lösung Man legt einfach die - Mail-Server » sendmail:
Sendmail: einzelne Mails aus der Mail-Queue entfernenWer noch den in die Jahre gekommenen MTA (== Mail-Transfer-Agent) sendmail nutzt, vermißt wahrscheinlich ein paar Programme zur Verwaltung der Mailqueue. Hier ein paar Tipps: Welche Mails - Linux (allgemein):
Tuning: Server beobachtenProblem: Simple und eher subjektive Beobachtung: Der Server ist langsam. Aber dennoch will man nun wissen warum. Häufig tappt man relativ im Dunkeln, schaut sich mal eine Ausgabe - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehrProblem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also - Mail-Server:
Wie funktioniert SMTP-Auth?Geschichtliches zu SMTP-Auth Das SMTP-Protokol (Simple Mail Transfer Protocol) ist eines der ältesten Internet-Protokolle und stammt aus einer Zeit, wo niemand an Missbrauch oder ähnliches gedacht - Mail-Server » Postfix:
Postfix-Fehlermeldung: "queue file write error"Problem: In den Logfiles (/var/log/mail.info) findet sich hin und wieder folgender Eintrag: postfix/sendmail[<PID>]: fatal: <USER>(<UID>): queue file write error Erklärung: Dies ist eindeutig die schlechteste Fehlermeldung, die die Postfix-Entwickler - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Greylisting mit spamdykeÜber Greylisting selbst möchte ich hier mal keine Worte verlieren. Einfach meinen Artikel darüber lesen. Der Entwickler von spamdyke wollte Spam bereits zum Zeitpunkt des Empfangs - Mail-Server » Postfix:
Postfix und ZeilenumbrücheProblem: Bei neueren Postfix kommt es zu seltsamen Zeilenumbrüchen im Header sobald eine Email per PHP mit zusätzlichen Header-Zeilen verschickt wird. Z.B. so: mail("foo at bar.de", "test-subjekt", - Mail-Server:
SpamAssassin: Regel-Updates mit sa-updateProblem: Das Regelwerk von SpamAssassin wird regelmässig erneuert und an aktuelle Spam-Mails angepaßt. Wer diese Regeln immer aktuell haben möchte, nutzt sa-update. Lösung: Einfacher Aufruf: sa-update Dieser Aufruf läuft in - Mail-Server:
Courier IMAP-/POP3-Zertifikate erneuernProblem: Das IMAP- und POP3-Zertifikat von Courier läuft i.d.R. nach einem Jahr ab. Ausserdem steht dort meistens nicht die Angaben drin, die man als Admin gerne - Mail-Server » Qmail:
...