Volltextsuche
55 Suchergebnisse
Seite 3 von 4 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamdyke mit MySQL-LoggingProblem: Spamdyke funktioniert recht gut, hat aber einen Nachteil: Es schreibt seine Meldungen ausschließlich ins Maillog. Wer also eine Auswertung erstellen will, muß das Maillog umständlich - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Default-Web zurücksetzenProblem: Wenn man in Plesk 8.x das Default-Web auf eine Domain gesetzt hat, so kann man dies über das Plesk-Frontend nicht rückgängig machen. Lösung: Ein direkter Zugriff auf - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9: Wo ist der Migration Manager?Problem: In Plesk 9 (offizieller Name "Parallels Plesk Panel 9") findet man den beliebten Migration-Manager (PMM) nicht mehr. Eine wirklich Erklärung über das "Warum" bleibt Parallels schuldig. - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.2.1: Greylisting aktivierenProblem: Nach dem Upgrade auf Parallels Plesk 9.2.1 möchte man das Greylisting aktivieren (unter Settings -> Spam Filter Settings) aber es kommt als Fehlermeldung: Failed to exec - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Zertifikate für Qmail und Courier setztenFrage: Wie kann ich die Zertifikate meines Mailservers (bei Plesk: Qmail und Courier-Imap/POP3) neu erstellen und einsetzten? Denn mein Zertifikat ist abgelaufen und muss erneuert werden. Antwort: Die Verwaltung - Mail-Server » Postfix:
Plesk 9 & Postfix: FehlermeldungenProblem: Wer Plesk 9 (Versionen <= 9.2.2) mit Postfix installiert hat, bekommt regelmäßige unerklärliche Fehlermeldungen wie z.B: warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue killed by signal 11\ warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue exit - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.2.1: Greylisting läuft AmokProblem: Bei Plesk ab 9.2.1 wird ein Greylisting mitgeliefert. (Verweis) Unter Umständen kann dieses Modul aber Amok laufen und den Speicher mit folgenden Prozessen füllen: /usr/local/psa/handlers/info/05-grey-fskV6m/executable Lösung: Von SWsoft/Parallels gibt - Mail-Server » Qmail:
Plesk: Seit Update auf 9.3 funktionieren die lokalen Emails nicht mehrProblem: Nach einem Update funktionieren die lokalen Emails (also an Postmaster, root als auch drweb und anonymous) nicht mehr. Das ist inzwischen ein bekanntes Problem von Plesk - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.5.1 auf Debian Lenny installierenProblem Auf einem Debian Lenny funktioniert das Update von Plesk auf die aktuelle Version 9.5.1 nicht. Es scheitert an einer gültigen Lizenz. Das Problem ist nicht sonderlich - Security & Firewalls:
Plesk-Firewall: Logging aktivierenProblem: Um das ein oder andere Problem zu analysieren, benötigt man auch schon mal die Logging-Option der iptables. Wer aber seine Firewall über Plesk administriert hat - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk9: Greylisting blockiert Ebay-MailsProblem Der Greylisting-Filter von Plesk9 ist schon recht gut vorkonfiguriert. Allerdings gibt es Konfigurationen über die man per Plesk nicht ran kommt. Dazu gehört die Greylisting-Blacklist. Ergebnis - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk9: Failed domain creation: Unable to update domain dataProblem Ein neu installiertes Plesk-9 bockt beim Anlegen neuer Domains. Dies kann sowohl bei der manuellen Anlegung auftreten, als auch bei der Migration per Plesk-Migration-Manager vorkommen. Die Fehlermeldung - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk Installation: Unable to install the psa-backup-managerProblem: Während einer Plesk-9-Installation auf einem openSUSE 11.0 tauchte folgende Fehlermeldung auf dem Bildschirm auf: Unable to install the psa-backup-manager Lösung: Die Fehlermeldung sagt leider nicht den Grund. Daher - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Migrations-Manager - AbbruchProblem: Symptome dazu gibt es verschiedene. Es kommt einfach drauf an, wo man mit der Suche beginnt. Z.B. endet eine Migration im Plesk mit der Meldung: Error: pmm - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: Port 11443? (sso)Was macht Plesk mit dem Port 11443? Beim ersten Aufruf von Plesk 10 springt einmal der Port von 8443 auf 11443 und dann wieder zurück auf