Volltextsuche
170 Suchergebnisse
Seite 5 von 12 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Webmin:
VirtualMin: Autoresponder einrichtenProblem: Im Webmin/VirtualMin findet sich nirgends der Punkt 'Autoresponder' oder 'Urlaubsnachricht' oder ähnliches. Lösung: Als Vorbereitung muß man eine Text-Datei erstellen mit der zu versendenen Nachricht und irgendwo - Mail-Server » Qmail:
Qmail nach Perl-Update nicht mehr lauffähigProblem: Nach einem Update mit Yast, welches u.a. ein neues Perl-Paket enthielt funktioniert Qmail nur noch zum Teil. Interne Emails können verschickt werden, PHP-Scripte, etc. können - Allgemeinwissen » Bücher:
Bücher über SpamAssassinEs ist schön für Einsteiger, aber recht unübersichtlich für Fortgeschrittene und sehr schlecht als Referenz zum Nachschlagen. "Aber mal von Anfang an" ist das Motto des - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Update-Button verschwundenProblem:In Plesk 7.5.x verschwindet nach einem Update der Update-Button. Lösung:Folgenden SQL-String in die psa-Datenbank füttern: UPDATE misc SET val='false' WHERE param='disable_updater'; (z.B. in der Shell per mysql -uadmin - Mail-Server:
SPF: Sender Policy FrameworkProblem: Häufig erhält man Bounce-Emails von Mails, die man gar nicht selbst verschickt hat. Erklärung: Das SMTP-Protokoll ist leider gar nicht darauf ausgelegt, den Absender zu prüfen. (Es hat - Tips, Tricks, Fragen:
Gameserver: Hardware-VoraussetzungFrage:Welche Hardware brauche ich für meinen Counterstrike-Gameserver?Antwort: Für einen 8 Slot Counter Strike Server sollte man als Minimum haben: - 800 Mhz - 256 Ram Das sind die untersten - Mail-Server » sendmail:
SMTP mit AOL ohne ProxyProblem: Immer wieder wird berichtet, daß AOL-Kunden Probleme haben über den normalen SMTP-Port zu anderen Servern zu verbinden.(Genauere Info bei Heise-News.) Lösung: Port 587 In einschlägigen Kreisen wird - Linux-Distributionen » SuSE:
rpm/yast/up2date/yum bleiben hängenProblem: Die Paket- und Update-Programme rpm/yast/up2date/yum bleiben ohne weitere Ausgabe hängen. Manchmal sogar bei voller CPU-Last. Erklärung: I.d.R. werden die Zugriffe auf die RPM-Database gelockt. So wird sichergestellt, - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Finde alle Dateien mit SUID-FlagEinige Programme benötigen zum Arbeiten Superuser-Rechte. Dazu gehören z.B. passwd, welches schließlich die Datei /etc/shadow schreiben muß, obwohl es vom User aufgerufen wird. Hierzu erhält dieses - Security & Firewalls:
Woran erkennt man einen erfolgreichen Einbruch (Hack)?Frage: Woran erkennt man denn einen Einbruch? Meistens ist es ja zuspät, weil der Provider bereits den Server gesperrt hat. Antwort: Es sind meist einfache Spuren: Sehr viele unerklärliche Einträge - Linux (allgemein):
mingetty: respawning too fastProblem: Im Logfile /var/log/messages sammeln sich folgende Zeilen: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 minutes cannot execute "/sbin/mingetty" Erklärung: In einigen Server-Installationen wird mingetty nicht mit installiert. Dummerweise - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn anlernenProblem: SpamAssassin ist konfiguriert und läuft. Erkennt aber nur einen Bruchteil der eingehenden Spammails. Erklärung: SpamAssassin arbeitet zu dem Zeitpunkt nur mit ein paar Mustererkennungen und Regeln. Ein - Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server - huschi.net:
Wer routet so spät durch Nacht und Wind...Frei nach Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig (EDV-Version) Wer routet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Router, er routet geschwind! Bald routet er hier, bald - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Mail-Queue verwaltenProblem: Aus irgendeinem Grund sammeln sich Mails in der Queue. Meist ausgelöst durch eingehende/ausgehende Spam-Mails, eingehende Bounces, oder Mail-Loops, etc. Diese Mails will man aus der Queue