Volltextsuche
363 Suchergebnisse
Seite 12 von 25 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: sa-learn per Email fütternVorwort: Dieses HowTo basiert auf meine HowTo's SpamAssassin: sa-learn per Email füttern und Plesk/qmail: Email-Adresse an ein Script knüpfen, den passenden Thread im Server-Support-Forum und ist - Mail-Server:
Mails an root lesenProblem: Mails an root werden von den meisten Einsteiger-Admin's nicht gelesen. Dabei sind sie essentiell wichtig. Z.B. wird man über fehlerhafte Cronjobs informiert oder wenn ein - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Status "qmail is stopped"Problem: auf der Commandozeile bringt die Statusabfrage folgende Ausgabe: > /etc/init.d/qmail stop> /etc/init.d/qmail start> /etc/init.d/qmail statusqmail is stopped (Ähnlich sieht es auch in der Oberfäche von Plesk aus.) Lösung: Hier - Linux (allgemein):
Grub: Fallback-StrategieProblem: Man möchte mal einen neuen Kernel testen bzw. einen selber kompilieren. Mit einem kleinen Eintrag in der /boot/grub/menu.lst und dem entsprechenden default ist der Kernel schnell - huschi.net:
Linux ist sexyProblem: Es gibt Lebenssituationen, in denen man nur ungern konkret über die Dinge spricht die einen bewegen. Gerade schüchterne EDV-Männer haben da gewisse Probleme am nächsten - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/Dr.Web: Lizenz-ProblemeProblem: Es gibt Fälle, bei denen beim Überschreiten der 15-Benutzter-Lizenz von Dr.Web (häufig bei einer Standard-Plesk-Installation gesehen) überhaupt keine Zustellung an weitere Email-Accounts geschieht oder der - Mail-Server » Qmail:
Qmail: qmail/.spamassassinProblem: Häufig finden Admins folgende oder ähnliche Zeilen im Maillog: ... spamd[17835]: mkdir /var/qmail/.spamassassin: Permission denied at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.6/Mail/SpamAssassin.pm line 1486 ... spamd[17835]: config: cannot write to /var/qmail//.spamassassin/user_prefs: No - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (Debian)Problem:Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams lernen um wirklich effektiv zu arbeiten. - Web-Server:
Über meinen Server werden Spam's verschickt!Problem: Die Symptome sind immer die Selben: langsam füllt sich die Mailqueue, der eigene Mailversand wird immer langsamer, wenn man seine root-Mails ließt, erhält man massenweiße - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Hohe Last durch qmail-smtpdProblem: Aus verschiedenen, teils unerklärten, Gründen kommt es auf bei Qmail zu extrem hoher Last des Servers und einer unnötig großen Anzahl von qmail-smtpd-Prozessen. Symptome: ps aux|grep qmail-smtpd|wc - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Bounce-Mails unterbindenProblem: Häufig erhält man als Postmaster Bounce-Mails von Emails, die man nicht verschickt hat. Entweder es sind Emails bei denen der Absender gefälscht wurde oder schlimmer: - Web-Server:
Plesk/Apache: "Unable to manage service by websrvmng"Problem: Folgende Fehlermeldung erscheint beim Starten des Apache über Plesk: Unable to make action: Unable to manage service by websrvmng: websrvmng: Service apache2 failed to start 0: - Mail-Server:
Habe ich ein Open-Relay?Problem: Immer wenn Spam über den eigenen Server verschickt wird, fragt man sich: "Ist der Server ein Open-Relay-Server?" Erklärung: In der Regel reicht ein Blick in die Logfiles - Mail-Server » Qmail:
Qmail nimmt nach Plesk Update keine Emails mehr anProblem: Nach einem Update auf Plesk 8.1 nimmt Qmail keine Emails mehr an. Egal ob externe Mails oder ob man sich authentifiziert. Diagnostik: Mit Hilfe einer SMTP-Sitzung (bzw. - Mail-Server:
SpamAssassin: Parameter ÄnderungenÄnderungen von Config-Parametern Über die Zeit haben sich einige Parameter von SpamAssassin in der Konfiguration geändert. Welche bei welcher Version wirklich vorhanden sind, erhält man am