Volltextsuche
74 Suchergebnisse
Seite 5 von 5 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk9: Failed domain creation: Unable to update domain dataProblem Ein neu installiertes Plesk-9 bockt beim Anlegen neuer Domains. Dies kann sowohl bei der manuellen Anlegung auftreten, als auch bei der Migration per Plesk-Migration-Manager vorkommen. Die Fehlermeldung - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Migrations-Manager - AbbruchProblem: Symptome dazu gibt es verschiedene. Es kommt einfach drauf an, wo man mit der Suche beginnt. Z.B. endet eine Migration im Plesk mit der Meldung: Error: pmm - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: Port 11443? (sso)Was macht Plesk mit dem Port 11443? Beim ersten Aufruf von Plesk 10 springt einmal der Port von 8443 auf 11443 und dann wieder zurück auf - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Downloads:
Apache-Config-DumpProblem: Die Apache-Konfiguration kann einzelne Files und ganze Verzeichnisse einbinden. Großer Nachteil: bei zu vielen Dateien verliert man die Übersicht. Insbesondere die neue Konfigurations--Struktur von Plesk 10.1, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10.2: Verschlüsseltes Passwort?Einführung: Vielen Admins ist die Datei /etc/psa/.psa.shadow unter Plesk bekannt und manchmal gefürchtet. Hier wurde das Admin-Passwort von Plesk im Klartext gespeichert. (Die Datei hat natürlich - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Froxlor:
Froxlor-UpdateProblem Bei vielen Software-Updates hat man immer Angst es könnte den ganzen Server zerschießen. (Dies ist bei Plesk nicht anders als bei Froxlor.) Der Update-Prozess ist aber - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk+Postfix: Port 10027: Connection timed outProblem: Niegelnagel neuer Server mit Plesk 10.1 und Postfix vorinstalliert von 1und1. Emails laufen nicht: Jul 1 21:20:35 hXXXXXXX postfix/error[28212]: 979642BEA473: to=, relay=none, delay=0.05, delays=0.04/0/0/0, dsn=4.4.1, status=deferred (delivery - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk11: wichtige EinstellungenAlles schön, alles bunt, alles klickbar. Leider auch ein Facebook-Link, viele Parallels-Promotion, kommerzielle Extras, etc. pp. Wer seinen Kunden nicht die volle Last auf bürden will, kann - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk10: DailyMaintainance-ScriptCronjobs von Plesk In früheren Plesk-Versionen hatte jeder Cronjob noch seinen eigenen Aufruf. In Plesk 10 wurden die Täglichen Cronjobs ins DailyMaintainance-Script zusammen geführt. In Plesk - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk + Nginx: "504 Gateway Time-out"Problem Seit Plesk 10.4 kann Nginx als Proxy dazu installiert werden. Hier war es noch im Beta-Stadium. Seit Plesk 11 ist es anscheinend "stable" und von - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: mehrere Datenbanken "phpmyadmin_..."Problem: Da eine Instanz von phpMyAdmin in Plesk integriert ist, gibt es dazu auch regelmäßige Updates. Was der Plesk-Updater nicht im Griff hat, ist der Bestand der
[ Vorherige ]