Volltextsuche
318 Suchergebnisse
Seite 5 von 22 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Mehrere Domains auf selben DocumentRoot mit Plesk 7.xProblem: Man hat mit Plesk einen Kunden und eine Domain domain1.com angelegt. Nun will man aber auch einen domain2.com haben, die auf die selbe Webpräsenz zugreift. Lösung - Mail-Server:
Eine typische SMTP-SitzungWie funktioniert ein SMTP-Dialog Das SMTP-Protokoll ist Text und Dialog basiert. D.h. es werden (einzeilige) Befehle an den Server geschickt und der Client erhält entsprechend Antwort. - Linux-Distributionen » Debian:
Debian Backports nutzenWas ist ein Backport? Debian unterteilt seine Packete in die Zustände stable, testing und unstable. Dabei sind die Packete von stable 'eingefroren'. D.h. (grob gesehen) die - Datenbank-Server:
PHP: Datenbank-Verbindungen werden nach mysql_close() nicht abgebrochenProblem: In MySQL liefert show processlist sehr viele Verbindungen, obwohl momentan recht wenig auf dem Server los ist. Selbst Scripte die mysql_close() aufrufen, lösen die Verbindung - Allgemeinwissen:
Was ist eine RFC?RFCs (Request of Comments) sind technische Dokumente die Standards festlegen, oder über solche informieren. RFCs sind in englischer Sprache verfasst, es wird jedoch ein relativ - Security & Firewalls:
Bücher zu Firewalls und IDSFirewalls Kaum einer kommt heute noch um eine vernünftig konfigurierte Firewall herum, da die Sicherheitsrisiken immer größer werden. Es ist allerdings nicht damit getan, kurz eine Firewall zu - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Email-Adress an ein Server-Script knüpfenProblem: Evtl. möchte man eine Email durch ein Script laufen lassen. Gründe gibt es viele: z.B. Bounce-Filter im Newsletter-Versand, spezieller Viren-/Spamfilter, Web-Inhalte per Email schicken, etc. Lösung: (Bsp. - Web-Server:
Howto: Frontpage-Extension installierenInstallationsanweisungen als Bash-Script: #ins Installationsverzeichnis: cd /usr/local/src/ #Download fp50.linux.tar.gz unter # http://www.rtr.com/fpsupport/fp2002sr1_download.htm #weiter mit dem Installations-Script: wget ftp://ftp.rtr.com/pub/fp_install.sh.gz gzip -d fp_install.sh.gz chmod +x fp_install.sh #wir brauchen auch Apache2-Dev apt-get install apache2-dev #Verlinkung für Apache2-Nutzer - Security & Firewalls:
Webmin absichernWebmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten - Clients:
Thunderbird bringt sofort: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server..."Problem: Nach einem Systemwechsel auf einen AMD Athlon64 X2 mit Windows XP funktioniert der Mailversand und der Empfang mit Mozilla Thunderbird nur noch sporadisch. Meistens kommt - Web-Server:
Apache: [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHostsProblem: Wer kennt diese Warnung bei einem Apache-Restart nicht? [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts Erklärung: Die Anweisung 'NameVirtualHost *:80' (egal ob mit oder ohne IP) darf innerhalb der - Web-Server:
suExec/suExec2 neu compilierenProblem: Z.B. bei einem Update von Apache wurde die suexec (suexec2) durch die von Apache mitgelieferte suexec (suexec2) ersetzt.Danach funktioniert kein CGI-Script mehr, weil die neue - Datenbank-Server:
MySQL-5-Dump nach MySQL 4 einspielenProblem: Auf dem einen Server ist MySQL 5.x installiert und auf dem anderen die Version 4.x.Ein Dump mit mysqldump von Version 4 nach 5 geht ohne - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Beim Mail-Versand dauert die Verbindung 30-60 SekundenProblem: Beim Versand mit Thunderbird (oder auch Outlook) dauert die Verbindung mit dem Mail-Server auch bei kleinen Emails sehr lange. Erläuterung: Die SMTP-Verbindung nimmt der Server über xinetd - Mail-Server:
ESMTP-Dialog (SMTP-Auth)ESMTP-Dialog Ein SMTP-Dialog wurde bereits vorgestellt. Heute erkläre ich einen ESMTP-Dialog mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Wir sehen uns drei Auth-Methods an: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 PLAIN Die Methode PLAIN wird von Netscape/Mozilla/Thunderbird bevorzugt. Dies