Volltextsuche

318 Suchergebnisse

Seite 9 von 22 Seiten

  • Mail-Server:
    SpamAssassin: sa-learn anlernen
    Problem: SpamAssassin ist konfiguriert und läuft. Erkennt aber nur einen Bruchteil der eingehenden Spammails. Erklärung: SpamAssassin arbeitet zu dem Zeitpunkt nur mit ein paar Mustererkennungen und Regeln. Ein

  • Mail-Server » Qmail:
    Qmail: "Sorry,_message_has_wrong_owner"
    Problem: Qmail bringt folgenen Fehler mehrfach hintereinander im Logfile: qmail: 1150228610.801474 delivery 1193: failure: Sorry,_message_has_wrong_owner._(#4.3.5)/I'm_not_going_to_try_again;_this_message_has_been_ in_the_queue_too_long./ Erklärung: Irgendwas in den Verzeichnisrechte ist verhunzt. Meistens in /var/qmail/queue/mess/. Lösung: Solltest Du es nicht

  • Linux (allgemein):
    proFTPd mit TLS
    Was ist TLS, FTPS und SFTP? TLS (Transport Layer Security) beschreibt einen weiteren Layer im Netzwerk-Protokoll. Hier wird im Gegensatz zum normalen TCP/IP das Datenpaket verschlüsselt

  • Mail-Server » Qmail:
    qmail: Die Mail-Queue wird nicht abgearbeitet
    Problem: Frische Mails landen zwar in der Mail-Queue, werden aber nicht abgearbeitet. Erst ca. 30 Minuten später werden diese Mails verschickt. (Kann im Logfile klar nach

  • Mail-Server » Postfix:
    Postfix: Mail-Relay mit SMTP-Auth für ausgehende Mails
    Problem: Ein Server soll als Relayhost (oder auch Smarthost) dienen. (Z.B. innerhalb eines (Firmen-)Netzwerks.) Er soll also ausgehende Emails annehmen und diese an einen Mail-Server (nicht den

  • Web-Server:
    Apache: DoS-Attacken abfangen
    Problem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server

  • huschi.net:
    Wer routet so spät durch Nacht und Wind...
    Frei nach Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig (EDV-Version) Wer routet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Router, er routet geschwind! Bald routet er hier, bald

  • Mail-Server » Qmail:
    Qmail: Mail-Queue verwalten
    Problem: Aus irgendeinem Grund sammeln sich Mails in der Queue. Meist ausgelöst durch eingehende/ausgehende Spam-Mails, eingehende Bounces, oder Mail-Loops, etc. Diese Mails will man aus der Queue

  • Linux-Distributionen » Debian:
    Debian: Xen auf Sarge installieren
    Xen über Backports auf Debian Sarge Einleitung: Xen ist eine Server-Virtualisierungs-Umgebung. Oder auf Neu(Server)Deutsch: ein vServer-Host-System. Für Debian-Server gibt es Xen allerdings erst ab unstable/sid. Also nutzen wir

  • Admin- / ISP-Software » Webmin:
    Webmin: Passwort verloren
    Problem: Wenn in Webmin die User nicht über die System-User-Datenbank (passwd) verwaltet werden, legt Webmin eine eigene Datei an: /etc/webmin/miniserv.usersSollte man hierraus mal ein Passwort verlieren/vergessen/verlegen,

  • Admin- / ISP-Software » Webmin:
    Wie installiert man Webmin mit (x)inetd?
    Problem: Wenn man Webmin nur selten braucht und/oder wenig Resourcen zur Verfügung hat, so kann es sinnvoll sein, Webmin durch (x)inetd starten zu lassen. Lösung: Aktuellen Webmin-Installations-Pfad rausfinden: grep

  • Admin- / ISP-Software » Plesk:
    Plesk: Admin-Passwort verloren
    Problem: Das Passwort für den Plesk-User 'admin' ist verloren gegangen oder wurde falsch gemerkt. Lösung: Für Linux wird das Passwort in einer versteckten Datei abgelegt: echo `cat /etc/psa/.psa.shadow` Unter Windows

  • Linux (allgemein):
    NTFS inkl Schreibzugriff
    Howto: Integration von NTFS inkl Schreibzugriff Das Howto nutzt das opensource-Projekt FUSE um NTFS einzubinden: FUSE installation: cd /usr/local/src wget http://mesh.dl.sourceforge.net/sourceforge/fuse/fuse-2.5.3.tar.gz tar -zxvf fuse-2.5.3.tar.gz #Paket entpacken cd fuse-2.5.3 ./configure make make install NTFS-Modul: cd /usr/local/src wget http://mlf.linux.rulez.org/mlf/ezaz/ntfs-3g-20070910-BETA.tgz tar

  • Tips, Tricks, Fragen:
    Dateitransfer von einem Server zum anderen
    Problem: Z.B. falls man einen Server bestellt hat, will man alle Dateien von einem auf den anderen transferieren. Dabei nennen wir jetzt mal die Server server_alt.de

  • Tips, Tricks, Fragen:
    Kernel: modprobe oder insmod?
    Frage: Wo liegt der Unterschied ob ich nun modprobe oder insmod benutze um ein Modul zu laden? Antwort: modprobe überprüft Abhängigkeiten, was bei manchen Modulen überlebenswichtig ist, wärend insmod

[ Vorherige ] [ Weitere ]

Suchbegriff
Google

Web huschi.net