Volltextsuche
170 Suchergebnisse
Seite 7 von 12 Seiten
- Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: SpamAssassin auch ohne LizenzProblem: Nicht jede Plesk-Installation (vorallem Ältere) hat eine Lizenz für das Plesk-SpamAssassin-Modul. Lösung: Wenn auf den Zusatz mit dem Viren-Scanner ClamAV verzichtet werden kann, muß auch nicht unbedingt - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Backup: einzelne Dateien extrahierenProblem: Plesk stellt eine kompfortable Backup-Methode zur Verfügung. Leider packt es alles in ein eigenes Format, welches nicht mit normalen Commandozeilen-Parametern zu öffnen ist. Probleme entstehen spätestens, - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Qmail selber kompilierenProblem: Aus gewissen Gründen möchte man evtl. seinen Qmail selber kompilieren. Nur hat SWsoft den Qmail für Plesk ein bischen verändert/erweitert/verbessert. Lösung: Im Grunde braucht man die Original - Linux (allgemein):
Ersatz für du (DiscUsage)Problem: Irgendwann erhält man als Admin die häßliche Nachricht: not able to writing on disc: disc full! Nun beginnt das Suchen nach dem Speicherfresser. Hilfreich ist zwar das - Scripting:
PHP-Performance-TippsProblem: PHP ist zwar eine einfache und schnell zu erlehrnende Sprache. Aber sobald man größere Projekte angeht, hat man schnell das Problem das die Geschwindigkeit sinkt. Hier - Linux (allgemein):
Linux: geöffnete Dateien findenProblem: Bei Systemdiagnosen oder Problemen im laufenden Betrieb ist es Sinnvoll gewisse Zugriffe zu kontrollieren. Sobald es auf geöffnete Dateien, Sockets oder Ports geht hilft lsof. Beispiele: Erst - Virtuelle Server:
Speicher anzeigen mit vzfreeProblem: Virtuelle Server haben viele Tücken. Eine davon ist die Bestimmung des Speichers. Hier gibt es eine Script welches aus /proc/user_beancounters die passenden Werte bestimmt und anzeigt. #!/bin/bash # # - Datenbank-Server:
MySQL: Can’t create/write to file ‘/var/lib/mysql/tmp/…'Problem: MySQL startet nicht mehr und im Logfile (/var/lib/mysql/mysqld.log) finden sich Einträge wie: 070809 11:29:47 mysqld started^G/usr/sbin/mysqld: Can't read dir of '/var/lib/mysql/tmp/' (Errcode: 2)^G/usr/sbin/mysqld: Can't create/write - Tips, Tricks, Fragen:
Bash-History richtig nutzenDie bash-Shell ist inzwischen die meist genutzte Consolen-Shell unter Linux/Unix. Das geht schon soweit, daß Start-Scripte direkt für die bash geschrieben sind, oder gar der - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Message of the Day (motd)Problem: Die Datei /etc/motd wird bei jedem Shell-Login angezeigt: Login: root Password: Linux server1 2.4.26-1-386 #2 Sat May 1 16:31:24 EST 2004 i686 GNU/Linux root@server1:~> Hierbei steht motd für - Mail-Server » Qmail:
Qmail: alle Qmail-Postfach Einstellungen in einer DateiProblem: Aus gewissen Gründen möchte man sich vieleicht mal einen Überblick über alle seine eingestellten Email-Aliases, Email-Weiterleitungen, Email-Postfächern, Email-CatchAll's, etc. haben. Lösung: Ein kleines Bash-Script schreibt alle Einstellungen - Mail-Server » Qmail:
Qmail-KonfigurationFragen: Qmail ein Buch mit sieben Siegeln? Nein, nicht wirklich. Qmail ist kompliziert zu konfigurieren? Nein, nur dann wenn man nicht weiß wie es geht. Aber wie kann - Virtuelle Server:
vServer/Debian: Java-InstallationProblem: Unter Debian 4.0 Etch auf einem Virtuozzo-Virtual-Server läßt sich Java nicht sauber installieren. Die Fehlermeldung nach apt-get sieht so aus: Setting up sun-java5-bin (1.5.0-10-3) ...Could not - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Watchdog meldet unregelmässige FehlerProblem:Der Plesk-Watchdog meldet in unregelmässigen Zeitabständen Fehler zu den verschiedensten Diensten. Aber ansich stimmt es nicht.Erste Vermutung ist immer, daß man Speicherprobleme hat und sich