Volltextsuche
103 Suchergebnisse
Seite 5 von 7 Seiten
- Mail-Server:
Greylisting: Vor- und NachteileWas ist Greylisting? Greylisting (oder auch manchmal "Graylisting") ist ein Zwischending zwischen Black- und Whitelisting. Während Blacklists eingesetzt werden um Emails vollständig zu blocken und Whitelists um - Web-Server:
Apache: TrafficbegrenzungProblem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann - Security & Firewalls:
SSH absichern mit Fail2BanWas ist Fail2Ban? Eine BrutoForce-Attacke besteht aus hunderten von Versuchen sich z.B. per SSH mit beliebigen (oder gezielten, z.B. root) Benutzernamen und zufälligen (oder aus Wörterbüchern - Linux (allgemein):
Network-Einstellungen bei 1und1Problem: Bei 1und1 werden zwar eine ganze Menge aktueller Distributionen angeboten, aber manchmal will man doch etwas eigene installieren. (Z.B. Debian 4.0 (etch) oder einen XEN-Kernel, - Datenbank-Server:
MySQL: Tuning vom feinstenProblem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx unter Debian: Nach Update funktioniert phpMyAdmin nicht mehrProblem: Unter Debian mit Confixx ist die Aktualisierung der Pakete ein Kinderspiel. Leider spielt Confixx nicht immer mit. In diesem Fall war es das Datenbank-Tool phpMyAdmin, welches - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehrProblem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also - Web-Server:
Groß-/Kleinschreibung in DateinamenProblem: Gerade Umsteiger von einem Windows-Hosting oder beim Versuch ein Frontpage-Projekt auf reines (gutes) HTML umzusetzten, unterläuft häufig der folgende Fehler: Aufgerufen wird die Datei http://.../index.html. Im Verzeichnis - Linux-Distributionen » Debian:
Debian/Etch: ClamAV mit hoher CPU-LastProblem: Bei Debian 4.0 (etch) ist eine inzwischen alte Version von ClamAV enthalten. Dieses Paket enthält aber einen Bug, der in der aktuellen Version von ClamAV - Linux-Distributionen:
Meine Linux-Distribution ist veraltet!Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Umlaute auf der StartseiteWenn man sich als Admin frisch in ISPConfig einloggt erhält man eine Status-Übersicht.Wer hier fehlerhafte Umlaute sieht, hat seine Shell auf UTF-8 stehen. Denn diese Darstellung - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Plesk-InstallationUnter Debian ist die Plesk-Installation genauso einfach wie unter SuSE. Wichtig ist erstmal ein aktuelles System: apt-get update && apt-get dist-upgrade Erst dann kommt Plesk in die /etc/apt/sources.list: deb - Virtualisierung:
XEN: Dom0 zeigt nur 3,5 GByte HauptspeicherUnter Debian mit Xen-Kernel zeigt die Dom0 nur rund 3,5 GigaByte Gesamtspeicher. Mit viel Suchen ist das Problem letztendlich in einem fehlerhaften Pointer im Grub-Bootmanager aufgetaucht. Warum - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Greylisting mit spamdykeÜber Greylisting selbst möchte ich hier mal keine Worte verlieren. Einfach meinen Artikel darüber lesen. Der Entwickler von spamdyke wollte Spam bereits zum Zeitpunkt des Empfangs - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: ClamAV nutzt zuviel PlattenplatzProblem: Die neuere Version von ClamAV hat ein anderes Berechtigungs-System. Um für einen User zu nach Viren zu scannen, wird daher die ganze Viren-Datenbank in ein