Volltextsuche
103 Suchergebnisse
Seite 6 von 7 Seiten
- Linux (allgemein):
Software-RAID nachträglich einrichtenProblem: Bei einigen Anbietern (hier speziell Hetzner genannt) werden zwar Systeme mit RAID angeboten aber mit bestimmten vorinstallierbaren Images (bei Hetzner z.B. das "Debian-4-Minimal") nicht genutzt. Wer - Linux-Distributionen » Debian:
Debian 64/Plesk: Probleme bei Update der libc6Problem Wer momentan ein apt-get dist-upgrade eingibt, erhält eine ganze Liste an System-Paketen, die aktualisiert wurden. Darunter auch die libc-Bibliothek.Das Paket läßt sich aber auf einigen - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig/Apache2: an unknown filter was not added: PHPProblem Folgende Fehlermeldung wird andauernd in /var/log/apache2/error.log wiederholt: [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an unknown filter was not added: PHP [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an - Mail-Server » Postfix:
Postfix und ZeilenumbrücheProblem: Bei neueren Postfix kommt es zu seltsamen Zeilenumbrüchen im Header sobald eine Email per PHP mit zusätzlichen Header-Zeilen verschickt wird. Z.B. so: mail("foo at bar.de", "test-subjekt", - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Plesk-Update kein Connect zum SMTP-PortProblem: Nach dem Update von Plesk wird jeder Connect zum SMTP-Port abgelehnt: telnet localhost 25 telnet: connect to address 127.0.0.1: Connection refused Lösungen: Es kann viele Gründe haben, warum es - Linux-Distributionen » Debian:
Debian (sarge): sources.listProblem: Im März 2008 ist der Support von Debian 3.1/Sarge ausgelaufen. Seit Anfang Oktober sind die Pakete von den Debian-Servern entfernt worden. Ein apt-get update oder apt-get install - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamdyke mit MySQL-LoggingProblem: Spamdyke funktioniert recht gut, hat aber einen Nachteil: Es schreibt seine Meldungen ausschließlich ins Maillog. Wer also eine Auswertung erstellen will, muß das Maillog umständlich - Virtualisierung:
VMware: Netzwerk downProblem: Beim Verschieben/Kopieren einer VMware-Debian-Maschine von einem Host auf den Anderen funktioniert das Netzwerk danach nicht mehr. Oder auch bei einem Update der VMware-Tools. Bei einem - Linux (allgemein):
/dev/hda wird zu /dev/sdaProblem: Im Zuge der Vereinheitlichung der Devices unter Linux sind einige Distributionen (z.B. Ubuntu und Debian) bereits dazu übergegangen z.B. die Festplatten alle unter /dev/sd* zu - Security & Firewalls:
Tripwire: "Report may be corrupt"Problem: Der Aufruf von tripwire --update schlägt auf einmal fehl: Interactive Update failed. ### Error: Report file could not be parsed. Report may be corrupt. ### Exiting... Lösung: Unter Debian - Linux-Distributionen » Debian:
Update auf Lenny: saslauthd will nicht mehrProblem: Beim Update von Debian auf Lenny kommt es bei verschiedenen Installationen (egal ob Postfix's smtpd im Chroot läuft oder nicht) zu folgenden Fehler im mail.log: SASL - Web-Server:
Apache: "internal dummy connection"Frage: In meinem /var/log/apache2/access_log finden sich ganz viele Einträge dieser Art: ::1 - - [03/Apr/2009:09:41:38 +0200] "GET / HTTP/1.0" 302 326 "-" "Apache/2.2.3 (Debian) mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c (internal - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9: Wo ist der Migration Manager?Problem: In Plesk 9 (offizieller Name "Parallels Plesk Panel 9") findet man den beliebten Migration-Manager (PMM) nicht mehr. Eine wirklich Erklärung über das "Warum" bleibt Parallels schuldig. - Web-Server:
PHP-Versionen im parallel-BetriebDie alte Geschichte: Wir wollen gerne die neue Version PHP 5.3 testen. Oder ein Webhosting-Kunde braucht diese Version dringend (!!!) für sein Projekt. ... Lösungs-Ansatz: Unter Apache kann man immer - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub