Volltextsuche
210 Suchergebnisse
Seite 10 von 14 Seiten
- Datenbank-Server:
MySQL-Datenbank reparierenProblem: Nach einem (Festplatten-)Crash oder auch, daß MySQL selbst abstürzt, werden corrupted table's gefunden. Solange dies nur in kleinem Maße passiert, kann man mit MySQL auf Commandozeilen-Ebene - Traffic:
DNS-Server bei 1und1Problem: In letzter Zeit kam es häufiger zu Ausfällen der DNS-Server von 1und1. Obwohl die Server standardmässig per DHCP eingerichtet werden, wurden keine anderen DNS-Server übermittelt. Daher hier - Virtuelle Server:
XEN: Uhrzeit auf DomU stellenProblem: Normalerweise laufen die Uhrzeiten in der DomU mit der Dom0 synchron. Leider haut das nicht immer hin und man verzweifelt evtl. weil man es die ganze - Web-Server:
Apache-Optimierung auf HTTP-EbeneWieso auf HTTP-Ebene? Mit den grundsätzlichen Apache-Optimierungen ist der kleine Admin häufig bereits überfordert oder hat zuwenig Geduld und Erfahrung. Daher hier ein paar Tricks und Kniffe - Mail-Server » Postfix:
missing /etc/sasldb2Problem Folgende Fehlermeldung könnte in der /var/log/mail.info auftauchen: postfix/smtpd[25250]: warning: SASL authentication problem: unable to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory Lösung Man legt einfach die - Datenbank-Server:
MySQL: Tuning vom feinstenProblem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir - Linux (allgemein):
Bind als DNS-CacheProblem: DNS-Anfragen können manchmal teuer werden denn sie kosten Zeit. Wenn dann mal ein Nameserver ausfällt oder überlastet ist, kann dies den ganzen Server ausbremsen. Grundsätzlich sollte - Mail-Server » POP3:
pop3/tcp server failing (looping) service terminatedProblem Wenn folgende Fehlermeldung im Maillog steht, sind mehr Connections innerhalb einer Minute auf dem POP3-Port ankommen als erlaubt wurde. pop3/tcp server failing (looping) service terminated Begründung Eine erhöhte - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx unter Debian: Nach Update funktioniert phpMyAdmin nicht mehrProblem: Unter Debian mit Confixx ist die Aktualisierung der Pakete ein Kinderspiel. Leider spielt Confixx nicht immer mit. In diesem Fall war es das Datenbank-Tool phpMyAdmin, welches - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehrProblem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also - Web-Server:
Groß-/Kleinschreibung in DateinamenProblem: Gerade Umsteiger von einem Windows-Hosting oder beim Versuch ein Frontpage-Projekt auf reines (gutes) HTML umzusetzten, unterläuft häufig der folgende Fehler: Aufgerufen wird die Datei http://.../index.html. Im Verzeichnis - Linux (allgemein):
Swapfile bzw. Swap-Image statt Swap-PartitionProblem: Nicht immer ist eine Swap-Partition sinnvoll. Z.b. bei Rechnern, die evtl. mit RAM nachgerüstet werden sollen/können/wollen. Denn die Faustregel heißt: "3/2 des eingebauten RAM's". Dies begründet - Linux-Distributionen » Debian:
Debian/Etch: ClamAV mit hoher CPU-LastProblem: Bei Debian 4.0 (etch) ist eine inzwischen alte Version von ClamAV enthalten. Dieses Paket enthält aber einen Bug, der in der aktuellen Version von ClamAV - Linux (allgemein):
Shell-Script verschlüsselnFrage: Kann man seine Shell-Scripte verschlüsseln? Denn ich habe dort Aufrufe mit Passwörtern (z.B. MySQL-Backup-Script, etc.) drin und möchte nicht, daß die jemand anderes lesen kann. Antwort: Ja und - Linux-Distributionen:
Meine Linux-Distribution ist veraltet!Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund