Volltextsuche
210 Suchergebnisse
Seite 14 von 14 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/DrWeb: Cron-Update-Notification abstellenProblem: DrWeb schickt macht von Hause aus alle halbe Stunde ein Update der Virendatenbank. Dabei wird jedesmal eine Email an drweb@localhost versendet. Dabei staut sich eventuel einiges - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: sa-update liefert Fehlermeldung im Cronjob(Gefunden bei Net-Publics: PLESK 10.0.1 run-parts: failed to exec /etc/cron.daily/60sa-update: Exec format error) Problem: Der Cronjob des SpamAssassin-Updater wie er bei Plesk 10.0.1 mitgeliefert wird, liefert einen - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: Port 11443? (sso)Was macht Plesk mit dem Port 11443? Beim ersten Aufruf von Plesk 10 springt einmal der Port von 8443 auf 11443 und dann wieder zurück auf - Downloads:
Apache-Config-DumpProblem: Die Apache-Konfiguration kann einzelne Files und ganze Verzeichnisse einbinden. Großer Nachteil: bei zu vielen Dateien verliert man die Übersicht. Insbesondere die neue Konfigurations--Struktur von Plesk 10.1, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10.2: Verschlüsseltes Passwort?Einführung: Vielen Admins ist die Datei /etc/psa/.psa.shadow unter Plesk bekannt und manchmal gefürchtet. Hier wurde das Admin-Passwort von Plesk im Klartext gespeichert. (Die Datei hat natürlich - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Passwörter auslesenSeltenes Problem: Kunde ruft an, sein Passwort würde nicht stimmen. In Plesk anmelden und dem ein neues Passwort einstellen hilft in den meisten Fällen. Aber die hartnäckigen Fehler - Web-Server:
KeepAlive - Ein Mysterium?Frage: Wenn man bei Google sucht oder in Foren fragt, findet man tausende von verschiedenen Erklärungen und Ansätzen und Theorien über die Apache-Einstellungen KeepAlive, KeepAliveTimeout und - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk+Postfix: Port 10027: Connection timed outProblem: Niegelnagel neuer Server mit Plesk 10.1 und Postfix vorinstalliert von 1und1. Emails laufen nicht: Jul 1 21:20:35 hXXXXXXX postfix/error[28212]: 979642BEA473: to=, relay=none, delay=0.05, delays=0.04/0/0/0, dsn=4.4.1, status=deferred (delivery - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: DrWeb liefert "read error"Problem: DrWeb schickt Emails zurück mit undurchsichtiger Fehlermeldung: A message with the following attributes was not delivered because it contains an object which cannot be checked by - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/Horde: Webmail funktioniert nicht mehrProblem: Beim Aufruf des Plesk-Webmail (Horde) erscheint eine weiße Seite. Lösung: Die Lösung findet sich im error_log: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required ‘Horde/String.php’ (include_path=’/usr/share/psa-horde:/usr/share/psa-horde/pear:.’) in /usr/share/psa-horde/lib/Horde/Browser.php on - Linux-Distributionen » Debian:
fcgid - exceeds MaxRequestLenProblem: Ein Software-Update bringt plötzlich seltsame Fehler: Dateien sind nicht mehr hoch ladbar. Ein Gallerie-Script funktioniert nicht mehr, im Mediamanager von Joomla oder Typo3 können keine - Admin- / ISP-Software » Plesk:
1und1 mit CentOS 6 und Plesk 10.4.4Problem: Aktuell (Feb/Mrz 2012) liefert 1und1 bei der Wahl CentOS6+Plesk10 ein fehlerhaftes Image aus. Email-Versand und FTP-Login funktionieren in dieser Konstellation nicht. Fehlermeldungen sind "cannot connect to smtp-server" - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk11: wichtige EinstellungenAlles schön, alles bunt, alles klickbar. Leider auch ein Facebook-Link, viele Parallels-Promotion, kommerzielle Extras, etc. pp. Wer seinen Kunden nicht die volle Last auf bürden will, kann
[ Vorherige ]