Volltextsuche
210 Suchergebnisse
Seite 3 von 14 Seiten
- Traffic:
Trafficauswertung mit IAMDieses Tutorial soll euch zeigen, wie man mit Hilfe von IAM und einem Perlscript den Traffic an den Ports des Webservers überwacht und bei zu - Web-Server:
Wie ändere ich Apache-Direktiven für eine Domain mit Plesk?Problem: Manchmal will man Direktiven dazu setzten oder ändern (überschreiben). Es direkt in die entsprechende .../vhost/domain.tld/conf/httpd.include zu schreiben ist keine gute Idee, denn Plesk überschreibt diese - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Mehrere Domains auf selben DocumentRoot mit Plesk 7.xProblem: Man hat mit Plesk einen Kunden und eine Domain domain1.com angelegt. Nun will man aber auch einen domain2.com haben, die auf die selbe Webpräsenz zugreift. Lösung - Linux-Distributionen » Debian:
Debian Backports nutzenWas ist ein Backport? Debian unterteilt seine Packete in die Zustände stable, testing und unstable. Dabei sind die Packete von stable 'eingefroren'. D.h. (grob gesehen) die - Scripting:
PHP-Scripte auf der Commandozeile / per Cron ausführenProblem: Manche Dinge (Newsletter-Versand, Datenbank-Aktionen, etc.) will man gerne Zeitgesteuert starten. Andere Funktionen möchte man aus Sicherheitsgründen ausserhalb des Web-DocumentRoots verstecken. Oder man will auch Scripte - Security & Firewalls:
Bücher zu Firewalls und IDSFirewalls Kaum einer kommt heute noch um eine vernünftig konfigurierte Firewall herum, da die Sicherheitsrisiken immer größer werden. Es ist allerdings nicht damit getan, kurz eine Firewall zu - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Email-Adress an ein Server-Script knüpfenProblem: Evtl. möchte man eine Email durch ein Script laufen lassen. Gründe gibt es viele: z.B. Bounce-Filter im Newsletter-Versand, spezieller Viren-/Spamfilter, Web-Inhalte per Email schicken, etc. Lösung: (Bsp. - Web-Server:
Howto: Frontpage-Extension installierenInstallationsanweisungen als Bash-Script: #ins Installationsverzeichnis: cd /usr/local/src/ #Download fp50.linux.tar.gz unter # http://www.rtr.com/fpsupport/fp2002sr1_download.htm #weiter mit dem Installations-Script: wget ftp://ftp.rtr.com/pub/fp_install.sh.gz gzip -d fp_install.sh.gz chmod +x fp_install.sh #wir brauchen auch Apache2-Dev apt-get install apache2-dev #Verlinkung für Apache2-Nutzer - Security & Firewalls:
Webmin absichernWebmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Zuviele Fehlversuche im Plesk-LoginProblem: Nach 3 fehlerhaften Eingaben block Plesk für länger Zeit im Login. Lösung: Auf der Konsole folgenden Befehl ausführen: mysql -uadmin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow` psa -e "delete from lockout" - Linux (allgemein):
Festplatte oder einzelnes Verzeichnis verschlüsselnProblem: Man möchte einen Teil der Festplatte verschlüssel. (Warum auch immer...) Lösung: Wir erstellen eine Image-Datei die per AES verschlüsselt wird: #Einhängen der Kernelmodule Crypt & AESmodprobe cryptoloopmodprobe aes#Image - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Beim Mail-Versand dauert die Verbindung 30-60 SekundenProblem: Beim Versand mit Thunderbird (oder auch Outlook) dauert die Verbindung mit dem Mail-Server auch bei kleinen Emails sehr lange. Erläuterung: Die SMTP-Verbindung nimmt der Server über xinetd - Linux (allgemein):
Wie schaltet man die Getty's ab?(kein echtes) Problem: In der Prozessliste taucht der Getty normalerweise 6 mal auf. Getty ist der 'Login-Manager' für physikalisch vorhandene Ein-/Ausgabe-Consolen (Tastatur & Monitor).Auf einem Server - Mail-Server » Postfix:
Debian/Postfix: SMTP-Auth einrichtenEinleitung: Wir wollen auf einen Server mit Postfix und ohne ISP-Software schnell und unkompliziert mit SMTP-Auth einrichten um ein Open-Relay zu vermeiden. Installation: Für die vollständige Installation braucht - Web-Server:
SSL für eine Domain einrichtenFrage: Wie kann man einen VirtualHost auf SSL umstellen? Lösung: Einfach den vorhanden NameVirtualHost my.ip:443<VirtualHost my.ip:443> SSLEngine On