Volltextsuche
201 Suchergebnisse
Seite 13 von 14 Seiten
- Virtualisierung:
Xen: Xen-Console aktivierenProblem: Bei einigen Grundinstallationen neuerer Zeit ist die Xen-Console erstmal deaktiviert. Bei einem Aufruf von xen console [DomU] bzw. xenconsole [DomU] erscheint lediglich das letzte Stück - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub - Linux (allgemein):
Der Rescue-/Recovery-ModusDer Recovery-Modus (oder auch Rescue-Modus) den inzwischen fast jeder Server-Hoster anbieten, ist eine schöne Sache.Wenn man sich damit auskennt... :) Begriffserklärung Da es manch einem nicht klar - Mail-Server:
Token der Bayes-DBFrage: In der Bayes-DB von Spamassassin werden sogenannte "Token" gespeichert. Was genau sind diese Token? Können die Token auch in lesbarer Form angezeigt werden? Antwort: Der Bergriff "Token" - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: phpMyAdmin installierenProblem: Die Datenbank-Administrations-Software phpMyAdmin ist eine schöne Sache. Viele Entwickler, PHP-Coder und Webdesigner kennen sie und verlangen danach auf einem Produktiv-Server. Nur wenn es nicht von Vornherein - Security & Firewalls:
Plesk-Firewall: Logging aktivierenProblem: Um das ein oder andere Problem zu analysieren, benötigt man auch schon mal die Logging-Option der iptables. Wer aber seine Firewall über Plesk administriert hat - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Upgrade Etch auf LennyEin Update von Etch auf Lenny soll i.d.R. Probleme beheben.Manche Probleme entstehen aber auch dabei. Hier soll ein Sammelbecken von Problemen und Lösungen entstehen, welche beim - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9 auf anderen Port einstellenProblem Plesk läuft standardmäßig auf Port 8443. Viele Firmen haben in ihren Firewalls/Gateways diesen Port aber gesperrt. Ein Zugriff ist von dort also nicht möglich. Das Ziel - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/DrWeb: Cron-Update-Notification abstellenProblem: DrWeb schickt macht von Hause aus alle halbe Stunde ein Update der Virendatenbank. Dabei wird jedesmal eine Email an drweb@localhost versendet. Dabei staut sich eventuel einiges - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Migrations-Manager - AbbruchProblem: Symptome dazu gibt es verschiedene. Es kommt einfach drauf an, wo man mit der Suche beginnt. Z.B. endet eine Migration im Plesk mit der Meldung: Error: pmm - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10.2: Verschlüsseltes Passwort?Einführung: Vielen Admins ist die Datei /etc/psa/.psa.shadow unter Plesk bekannt und manchmal gefürchtet. Hier wurde das Admin-Passwort von Plesk im Klartext gespeichert. (Die Datei hat natürlich - Web-Server:
KeepAlive - Ein Mysterium?Frage: Wenn man bei Google sucht oder in Foren fragt, findet man tausende von verschiedenen Erklärungen und Ansätzen und Theorien über die Apache-Einstellungen KeepAlive, KeepAliveTimeout und - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update