Volltextsuche
58 Suchergebnisse
Seite 4 von 4 Seiten
- Linux (allgemein):
/dev/hda wird zu /dev/sdaProblem: Im Zuge der Vereinheitlichung der Devices unter Linux sind einige Distributionen (z.B. Ubuntu und Debian) bereits dazu übergegangen z.B. die Festplatten alle unter /dev/sd* zu - Web-Server:
PHP-Versionen im parallel-BetriebDie alte Geschichte: Wir wollen gerne die neue Version PHP 5.3 testen. Oder ein Webhosting-Kunde braucht diese Version dringend (!!!) für sein Projekt. ... Lösungs-Ansatz: Unter Apache kann man immer - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Linux (allgemein):
Der Rescue-/Recovery-ModusDer Recovery-Modus (oder auch Rescue-Modus) den inzwischen fast jeder Server-Hoster anbieten, ist eine schöne Sache.Wenn man sich damit auskennt... :) Begriffserklärung Da es manch einem nicht klar - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: phpMyAdmin installierenProblem: Die Datenbank-Administrations-Software phpMyAdmin ist eine schöne Sache. Viele Entwickler, PHP-Coder und Webdesigner kennen sie und verlangen danach auf einem Produktiv-Server. Nur wenn es nicht von Vornherein - Mail-Server » Qmail:
Plesk: Seit Update auf 9.3 funktionieren die lokalen Emails nicht mehrProblem: Nach einem Update funktionieren die lokalen Emails (also an Postmaster, root als auch drweb und anonymous) nicht mehr. Das ist inzwischen ein bekanntes Problem von Plesk - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.5.1 auf Debian Lenny installierenProblem Auf einem Debian Lenny funktioniert das Update von Plesk auf die aktuelle Version 9.5.1 nicht. Es scheitert an einer gültigen Lizenz. Das Problem ist nicht sonderlich - Mail-Server » Postfix:
Plesk/Postfix: Postgrey installierenProblem: Greylisting ist inzwischen eine sehr beliebte Methode der Spam-Abwehr geworden. Entgegen aller Gerüchten, "Spammer würden ganz schnell sich an diese Methode gewöhnen und auch die - Linux (allgemein):
Bad configuration option: PermitLocalCommandProblem: Da ich gerade darüber gestolpert bin: > scp xyz.tgz user@123.123.123.123:/home/user/. command-line: line 0: Bad configuration option: PermitLocalCommand Erklärung: scp (als auch sftp) hängen automatisch an ihren SSH-Aufruf die Option - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk9: Greylisting blockiert Ebay-MailsProblem Der Greylisting-Filter von Plesk9 ist schon recht gut vorkonfiguriert. Allerdings gibt es Konfigurationen über die man per Plesk nicht ran kommt. Dazu gehört die Greylisting-Blacklist. Ergebnis - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk Installation: Unable to install the psa-backup-managerProblem: Während einer Plesk-9-Installation auf einem openSUSE 11.0 tauchte folgende Fehlermeldung auf dem Bildschirm auf: Unable to install the psa-backup-manager Lösung: Die Fehlermeldung sagt leider nicht den Grund. Daher - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk11: wichtige EinstellungenAlles schön, alles bunt, alles klickbar. Leider auch ein Facebook-Link, viele Parallels-Promotion, kommerzielle Extras, etc. pp. Wer seinen Kunden nicht die volle Last auf bürden will, kann
[ Vorherige ]