Volltextsuche
87 Suchergebnisse
Seite 5 von 6 Seiten
- Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig und SubdomainsSubdomain-Handling mit ISPConfig Der Autor von ISPConfig sieht die Problematik die viele haben leider nicht: Aus gewissen Gründen möchte man Subdomains unter dem selben User einrichten. Oder - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: SPF-Records für den DNSWie kann man bei ISPConfig SPF-Records setzten? ISPConfig unterstützt diese Funktion im Frontend bisher nicht. Der root-User hat aber die Möglichkeit in den Zone-Files unter /etc/bind/ die - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig ohne MySQL-root-AccountProblem: Wenn man ISPConfig installiert, muß man ihm einen MySQL-Account mitgeben, mit dem er auch entsprechende Rechte hat. Dafür nimmt man gerne mal den root-Account. ISPConfig speichert - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Umlaute auf der StartseiteWenn man sich als Admin frisch in ISPConfig einloggt erhält man eine Status-Übersicht.Wer hier fehlerhafte Umlaute sieht, hat seine Shell auf UTF-8 stehen. Denn diese Darstellung - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Tägliches BackupGrundsätzlich ist von der täglichen Backup-Funktion abzuraten. Da alle Datenbanken dabei gedumpt werden, alle Webs komprimiert (egal was drin liegt) und auf Platte gespeichert werden, - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Plesk-InstallationUnter Debian ist die Plesk-Installation genauso einfach wie unter SuSE. Wichtig ist erstmal ein aktuelles System: apt-get update && apt-get dist-upgrade Erst dann kommt Plesk in die /etc/apt/sources.list: deb - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Zertifikat ändernProblem: Während der Installation von ISPConfig wird ein SSL-Zertifikat generiert. Falls man sich dort vertippt hat, oder es inzwischen ausgelaufen ist, möchte man evtl. ein neues - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Greylisting mit spamdykeÜber Greylisting selbst möchte ich hier mal keine Worte verlieren. Einfach meinen Artikel darüber lesen. Der Entwickler von spamdyke wollte Spam bereits zum Zeitpunkt des Empfangs - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: ClamAV nutzt zuviel PlattenplatzProblem: Die neuere Version von ClamAV hat ein anderes Berechtigungs-System. Um für einen User zu nach Viren zu scannen, wird daher die ganze Viren-Datenbank in ein - Security & Firewalls:
Backup-Lösung mit Duplicity / FtplicityBackup-Lösungen gibt es viele. Aber nur wenige beachten die Sicherheit und inkrementelles Backup zu gleich. Duplicity basiert gerade auf diesen Grundlagen: Verschlüsselung, inkrementell, kleine Dateien. Christiane Rütten - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Webmailer über Port 80 oder 443Problem: Für ISPConfig gibt es bereits einige Software-Pakete zum nachinstallieren. Darunter die Webmailer UebiMiau, Roundcube und Squirrelmail. Wenn diese über die ISPConfig-Update-Funktion installiert werden, befindet sich der - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig/Apache2: an unknown filter was not added: PHPProblem Folgende Fehlermeldung wird andauernd in /var/log/apache2/error.log wiederholt: [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an unknown filter was not added: PHP [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig: user-Verzeichnis abschaltenProblem: Unter ISPconfig werden die User-Verzeichnisse mit zwei Möglichkeiten erreichbar gemacht: a) http://domain.tld/~user/ b) http://domain.tld/user/ Damit wird aber ein Zugriff auf ein eigenes /user/-Verzeichnis bzw. URL unmöglich gemacht. Genutzt wird - Mail-Server:
Courier IMAP-/POP3-Zertifikate erneuernProblem: Das IMAP- und POP3-Zertifikat von Courier läuft i.d.R. nach einem Jahr ab. Ausserdem steht dort meistens nicht die Angaben drin, die man als Admin gerne - Datenbank-Server:
MySQL: Die Datenbank 'mysql' wurde gelöschtProblem: Die Datenbank mysql wurde (aus welchem Grund auch immer) gelöscht oder zerstört. Dies ist in sofern schlimm, weil dort die User-Daten und Berechtigungen drin stehen. Lösung: Die erste