Volltextsuche
87 Suchergebnisse
Seite 6 von 6 Seiten
- Security & Firewalls:
Portscan-Honeypot mit iptablesProblem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter - Tips, Tricks, Fragen:
Suchen innerhalb von DateienFrage: Wie kann man nach Datei-Inhalten suchen? Antwort: Zum Beispiel mit grep: grep Stichwort datei.txt Ok, das wussten wir bereits alle. Aber ich will jetzt z.B. alle Dateien angezeigt bekommen - Tips, Tricks, Fragen:
Anzahl Dateien in einem VerzeichnisDie erste Lösung die einem einfällt ist recht trivial: ls /etc/apache2/ | wc -l Dies liefert uns die Anzahl der Dateien in dem Verzeichnis. Aber leider nicht - Mail-Server:
ISPConfig & MailScanner: DEFANGED abstellen/einschränkenProblem: Mit der std. Einstellung des MailScanner (bei ISPConfig mitgeliefert und mit einer Option bei dem User aktivierbar) werden viele Email-Anhänge mit einen DEFANGED markiert. Z.B. Email.19462DEFANGED-eml - Joomla:
Joomla: Parameter-Probleme mit " (")Problem: Wenn man einen Parameter mit Anführungsstrichen übergibt, so hat man ein Problem bei weiterführenden Links wie z.B. der Pagination. Beispiel: Ich musste eine Suchfunktion schreiben (kein Search-Plugin, - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: phpMyAdmin installierenProblem: Die Datenbank-Administrations-Software phpMyAdmin ist eine schöne Sache. Viele Entwickler, PHP-Coder und Webdesigner kennen sie und verlangen danach auf einem Produktiv-Server. Nur wenn es nicht von Vornherein - Linux (allgemein):
Partition wird als ro remountedProblem: Eine Partition (egal ob root- oder home-Partition) wird beim Reboot erst als rw (read-write) gemountet, später dann aber plötzlich und ohne erkennbaren Grund als ro - Linux (allgemein):
Der date-BefehlDer Befehl date hat mehr Funktionen als er selber von sich preis gibt. Auch die Manpage und die Infopage verschweigen die Macht von -d/--date. Hier - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk10: DailyMaintainance-ScriptCronjobs von Plesk In früheren Plesk-Versionen hatte jeder Cronjob noch seinen eigenen Aufruf. In Plesk 10 wurden die Täglichen Cronjobs ins DailyMaintainance-Script zusammen geführt. In Plesk
[ Vorherige ]