Volltextsuche
194 Suchergebnisse
Seite 3 von 13 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Shellzugriff für User erstellen (Plesk)Frage Wie erlaubt man einem Kunden Zugriff auf den Server per ssh?Erklärung: Dem "Kunden" an sich gar nicht. Denn dieser ist (vergleich mit Confixx) ein Reseller. Aber - Web-Server:
Wie ändere ich Apache-Direktiven für eine Domain mit Plesk?Problem: Manchmal will man Direktiven dazu setzten oder ändern (überschreiben). Es direkt in die entsprechende .../vhost/domain.tld/conf/httpd.include zu schreiben ist keine gute Idee, denn Plesk überschreibt diese - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Mehrere Domains auf selben DocumentRoot mit Plesk 7.xProblem: Man hat mit Plesk einen Kunden und eine Domain domain1.com angelegt. Nun will man aber auch einen domain2.com haben, die auf die selbe Webpräsenz zugreift. Lösung - Linux-Distributionen » Debian:
Debian Backports nutzenWas ist ein Backport? Debian unterteilt seine Packete in die Zustände stable, testing und unstable. Dabei sind die Packete von stable 'eingefroren'. D.h. (grob gesehen) die - Allgemeinwissen:
Was ist eine RFC?RFCs (Request of Comments) sind technische Dokumente die Standards festlegen, oder über solche informieren. RFCs sind in englischer Sprache verfasst, es wird jedoch ein relativ - Security & Firewalls:
Bücher zu Firewalls und IDSFirewalls Kaum einer kommt heute noch um eine vernünftig konfigurierte Firewall herum, da die Sicherheitsrisiken immer größer werden. Es ist allerdings nicht damit getan, kurz eine Firewall zu - Security & Firewalls:
Webmin absichernWebmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten - Clients:
Thunderbird bringt sofort: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server..."Problem: Nach einem Systemwechsel auf einen AMD Athlon64 X2 mit Windows XP funktioniert der Mailversand und der Empfang mit Mozilla Thunderbird nur noch sporadisch. Meistens kommt - Web-Server:
PHP4 & PHP5 gleichzeitig laufen lassenHier muß ich ausnahmsweise auf ein Howto verlinken: [HowTo] PHP4/PHP5 als CGI - gepatcht (deutsches HowTo) - Web-Server:
suExec/suExec2 neu compilierenProblem: Z.B. bei einem Update von Apache wurde die suexec (suexec2) durch die von Apache mitgelieferte suexec (suexec2) ersetzt.Danach funktioniert kein CGI-Script mehr, weil die neue - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Beim Mail-Versand dauert die Verbindung 30-60 SekundenProblem: Beim Versand mit Thunderbird (oder auch Outlook) dauert die Verbindung mit dem Mail-Server auch bei kleinen Emails sehr lange. Erläuterung: Die SMTP-Verbindung nimmt der Server über xinetd - Web-Server:
SSL für eine Domain einrichtenFrage: Wie kann man einen VirtualHost auf SSL umstellen? Lösung: Einfach den vorhanden NameVirtualHost my.ip:443<VirtualHost my.ip:443> SSLEngine On - Linux (allgemein):
Linux: Speicher voll!Problem: Alle Anzeigen wie z.B. top, memfree, ps, etc. sagen mir, daß mein Speicher fast zu 100% voll ist. Aber ich hab doch kaum Programme am - Mail-Server » Postfix:
Postfix: fine tuningProblem: Für einen Einsatz als High-Traffic-Server braucht Postfix noch ein paar Änderungen um den Traffic-Aufwand wirklich beweltigen zu können.Dies sind aber keine Spielerei-Einstellungen. Sondern sollten wirklich - Security & Firewalls:
SSH-BruteForce-Attacken eindämmenProblem: In den Logfiles stehen ständig Misslungene Einbruchsversuche auf dem SSH-Port. Lösungen: a) SSH-Port verlegen: in sshd_config den Parameter Port oder ListenAddress setzen. b) Per PAM-Modul: pam_abl c) Per