Volltextsuche
59 Suchergebnisse
Seite 4 von 4 Seiten
- Mail-Server » Postfix:
Plesk/Postfix: Größere Emails brechen beim Versand abProblem: Bei Emails mit größeren Anhängen (so ab ca. 1.5 MB) liefert der SMTP-Server (Postfix) folgende Fehlermeldung: (Nur Sichtbar wenn man nicht M$-Outlook nutzt!) 451 4.3.0 Error queue - Linux (allgemein):
Swap leerenFrage: Kann man den Swap-Speicher im laufenden Betrieb leeren? Antwort: Ja! Indem man den Swap einmal abschaltet und wieder anschaltet. Solange die normalen Swap-Partitionen oder Swap-Images verwendet werden, sprich - Joomla:
Joomla: Parameter-Probleme mit " (")Problem: Wenn man einen Parameter mit Anführungsstrichen übergibt, so hat man ein Problem bei weiterführenden Links wie z.B. der Pagination. Beispiel: Ich musste eine Suchfunktion schreiben (kein Search-Plugin, - Mail-Server » Postfix:
Plesk 9 & Postfix: FehlermeldungenProblem: Wer Plesk 9 (Versionen <= 9.2.2) mit Postfix installiert hat, bekommt regelmäßige unerklärliche Fehlermeldungen wie z.B: warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue killed by signal 11\ warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue exit - huschi.net:
Server-Haftung: ein VergleichVielen Server-Besitzern ist häufig die Lage nicht ganz klar, in die sie sich bringen sobald sie sich einen Server mieten. Wer also einige Artikel und - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Joomla:
Joomla-Entwicklung: Validation im adminFormProblem: Wer eine eigene Komponente schreibt, die auch im Administrations-Bereich Formulare bereit stellt, kommt evtl. mal an den Punkt, dass er die Eingaben vor dem Submit - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub - Mail-Server:
Token der Bayes-DBFrage: In der Bayes-DB von Spamassassin werden sogenannte "Token" gespeichert. Was genau sind diese Token? Können die Token auch in lesbarer Form angezeigt werden? Antwort: Der Bergriff "Token" - Security & Firewalls:
Plesk-Firewall: Logging aktivierenProblem: Um das ein oder andere Problem zu analysieren, benötigt man auch schon mal die Logging-Option der iptables. Wer aber seine Firewall über Plesk administriert hat - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Linux (allgemein):
Verlinkungen findenSymlinks finden Gerade unter Linux/Unix gehört das Verlinken von Dateien und Verzeichnissen dazu. Ein Verzeichnis ist schneller verlinkt als verschoben oder kopiert. Häufig genutzte aber tief - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk11: wichtige EinstellungenAlles schön, alles bunt, alles klickbar. Leider auch ein Facebook-Link, viele Parallels-Promotion, kommerzielle Extras, etc. pp. Wer seinen Kunden nicht die volle Last auf bürden will, kann
[ Vorherige ]