Volltextsuche
165 Suchergebnisse
Seite 10 von 11 Seiten
- Linux-Distributionen » Debian:
Update auf Lenny: saslauthd will nicht mehrProblem: Beim Update von Debian auf Lenny kommt es bei verschiedenen Installationen (egal ob Postfix's smtpd im Chroot läuft oder nicht) zu folgenden Fehler im mail.log: SASL - Security & Firewalls:
Portscan-Honeypot mit iptablesProblem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter - Web-Server:
Apache: "internal dummy connection"Frage: In meinem /var/log/apache2/access_log finden sich ganz viele Einträge dieser Art: ::1 - - [03/Apr/2009:09:41:38 +0200] "GET / HTTP/1.0" 302 326 "-" "Apache/2.2.3 (Debian) mod_ssl/2.2.3 OpenSSL/0.9.8c (internal - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9: Wo ist der Migration Manager?Problem: In Plesk 9 (offizieller Name "Parallels Plesk Panel 9") findet man den beliebten Migration-Manager (PMM) nicht mehr. Eine wirklich Erklärung über das "Warum" bleibt Parallels schuldig. - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Ubuntu hat neue Logfiles: /var/logmail.errFrage: Warum liegen auf meinem Ubuntu-Server (8.04) einige Logfiles nun direkt unter /var/? Z.b. /var/logmail.err und /var/logauth.err Antwort: Ubuntu hat einen kleinen Typo-Fehler in der /etc/syslog.conf. Dieser ist ganz - Web-Server:
Speichermangel: the maximum size the kernel allows is...Problem: Gerade bei einem Update eines halbwegs aktuellen openSUSE-Systems aufgetreten: Apache startet nicht mehr und im error_log steht: eAccelerator: Could not allocate 67108864 bytes, the maximum size the - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Ubuntu 9.10: Fehlende Icons in Menüs und auf ButtonsProblem:Laut dem Gnome-Projekt lässt der Verzicht auf die vielen vielen Icons den Desktop übersichtlicher erscheinen.Viele User wollen aber auf diese bunten Marker nicht verzichten.Lösung:Im Menü: - Virtualisierung:
Xen: Xen-Console aktivierenProblem: Bei einigen Grundinstallationen neuerer Zeit ist die Xen-Console erstmal deaktiviert. Bei einem Aufruf von xen console [DomU] bzw. xenconsole [DomU] erscheint lediglich das letzte Stück - Linux (allgemein):
Der Rescue-/Recovery-ModusDer Recovery-Modus (oder auch Rescue-Modus) den inzwischen fast jeder Server-Hoster anbieten, ist eine schöne Sache.Wenn man sich damit auskennt... :) Begriffserklärung Da es manch einem nicht klar - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: phpMyAdmin installierenProblem: Die Datenbank-Administrations-Software phpMyAdmin ist eine schöne Sache. Viele Entwickler, PHP-Coder und Webdesigner kennen sie und verlangen danach auf einem Produktiv-Server. Nur wenn es nicht von Vornherein - Mail-Server » Qmail:
Plesk: Seit Update auf 9.3 funktionieren die lokalen Emails nicht mehrProblem: Nach einem Update funktionieren die lokalen Emails (also an Postmaster, root als auch drweb und anonymous) nicht mehr. Das ist inzwischen ein bekanntes Problem von Plesk - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.5.1 auf Debian Lenny installierenProblem Auf einem Debian Lenny funktioniert das Update von Plesk auf die aktuelle Version 9.5.1 nicht. Es scheitert an einer gültigen Lizenz. Das Problem ist nicht sonderlich - Security & Firewalls:
Plesk-Firewall: Logging aktivierenProblem: Um das ein oder andere Problem zu analysieren, benötigt man auch schon mal die Logging-Option der iptables. Wer aber seine Firewall über Plesk administriert hat - Linux (allgemein):
Partition wird als ro remountedProblem: Eine Partition (egal ob root- oder home-Partition) wird beim Reboot erst als rw (read-write) gemountet, später dann aber plötzlich und ohne erkennbaren Grund als ro