Volltextsuche
165 Suchergebnisse
Seite 9 von 11 Seiten
- Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Temperatur-MessungManchmal möchte man doch mal gerne wissen, wie heiß der Server gerade läuft. Leider sind die Methoden die Hardware abzufragen (wenn sie überhaupt entsprechende Ausgaben liefern) - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Plesk-InstallationUnter Debian ist die Plesk-Installation genauso einfach wie unter SuSE. Wichtig ist erstmal ein aktuelles System: apt-get update && apt-get dist-upgrade Erst dann kommt Plesk in die /etc/apt/sources.list: deb - Mail-Server » Postfix:
Postfix-Fehlermeldung: "queue file write error"Problem: In den Logfiles (/var/log/mail.info) findet sich hin und wieder folgender Eintrag: postfix/sendmail[<PID>]: fatal: <USER>(<UID>): queue file write error Erklärung: Dies ist eindeutig die schlechteste Fehlermeldung, die die Postfix-Entwickler - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Greylisting mit spamdykeÜber Greylisting selbst möchte ich hier mal keine Worte verlieren. Einfach meinen Artikel darüber lesen. Der Entwickler von spamdyke wollte Spam bereits zum Zeitpunkt des Empfangs - Security & Firewalls:
schneller Sicherheits-CheckAlltägliche Frage: "Können Sie bitte meinen Server durchchecken?"Meine übliche Antwort: "Ja, aber was erhoffen Sie sich davon, oder wonach soll ich speziell suchen?" Die meist unqualifizierte Antwort des - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: ClamAV nutzt zuviel PlattenplatzProblem: Die neuere Version von ClamAV hat ein anderes Berechtigungs-System. Um für einen User zu nach Viren zu scannen, wird daher die ganze Viren-Datenbank in ein - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig/Apache2: an unknown filter was not added: PHPProblem Folgende Fehlermeldung wird andauernd in /var/log/apache2/error.log wiederholt: [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an unknown filter was not added: PHP [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an - Mail-Server » Postfix:
Postfix und ZeilenumbrücheProblem: Bei neueren Postfix kommt es zu seltsamen Zeilenumbrüchen im Header sobald eine Email per PHP mit zusätzlichen Header-Zeilen verschickt wird. Z.B. so: mail("foo at bar.de", "test-subjekt", - Clients:
Eclipse stürzt ohne Meldung abProblem: Eclipse stürzt einfach so ab. Ohne Regelmässigkeiten, beim Starten, beim Schließen von Fenstern, bei Code-Vorschlägen, etc. In der hs_err_pid*.log finden sich Einträge wie diese: # # An - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Plesk-Update kein Connect zum SMTP-PortProblem: Nach dem Update von Plesk wird jeder Connect zum SMTP-Port abgelehnt: telnet localhost 25 telnet: connect to address 127.0.0.1: Connection refused Lösungen: Es kann viele Gründe haben, warum es - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamdyke mit MySQL-LoggingProblem: Spamdyke funktioniert recht gut, hat aber einen Nachteil: Es schreibt seine Meldungen ausschließlich ins Maillog. Wer also eine Auswertung erstellen will, muß das Maillog umständlich - Datenbank-Server:
MySQL: Die Datenbank 'mysql' wurde gelöschtProblem: Die Datenbank mysql wurde (aus welchem Grund auch immer) gelöscht oder zerstört. Dies ist in sofern schlimm, weil dort die User-Daten und Berechtigungen drin stehen. Lösung: Die erste - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Maus-Probleme in Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)Problem: Unter dem aktuellen Ubuntu (8.10) funktioniert die Maus nicht mehr. Insbesondere das Scrollrad und die Sondertasten bei USB-Mäusen. (Betroffen sind überwiegend Modelle von Logitech.)Weitere Symptome - Virtualisierung:
VMware: AltGr funktioniert in der Console nicht mehrProblem: In einer VMware wird ein minimales Linux-Gast-System (also ohne X-Window) installiert. Wenn diese VM startet und sich einloggt funktioniert evtl. die Alt-Gr-Taste nicht mehr. Diagnose: - Linux (allgemein):
Setzen der ZeitzoneProblem Bei minimalistischen Linuxsystemen wird vom Installer manchmal nicht mal die Zeitzone gesetzt. Lösung Mit dem Befehl tzconfig wird ein Dialog ausgeführt in dem man alle nötigen