Volltextsuche
354 Suchergebnisse
Seite 14 von 24 Seiten
- Virtuelle Server:
Speicher anzeigen mit vzfreeProblem: Virtuelle Server haben viele Tücken. Eine davon ist die Bestimmung des Speichers. Hier gibt es eine Script welches aus /proc/user_beancounters die passenden Werte bestimmt und anzeigt. #!/bin/bash # # - Linux (allgemein):
DNS-CheckProblem:Häufiges Poblem bei den ersten Server-Einstellungen oder neuen Domains, oder Problemen beim Mailversand weil die Gegenseite die Mails als Spam ablehnt, sind die DNS-Einträge der - Mail-Server:
Funktionsweise von SpamAssassinEinleitung: Der Aufbau jedes Mail-Systems ist bereits kompliziert. Sobald noch externe Module dazu kommen wird es manchmal unübersichtlich. Daher hier mal eine Übersicht über die Funktionen - Web-Server:
Apache: Keine Umlaute oder nur "?"Problem: Auf der Webseite werden statt Umlauten (ü ä ö ß) nur Fragezeichen (?) angezeigt. Auch ein setzen von folgender Zeile hilft nicht: <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> Lösung: Manchmal muß - Security & Firewalls:
Was tun nach einem EinbruchProblem: Sowohl im ServerSupportForum als auch im rootforum ist immer wieder die Diskussion zu lesen: "Was tun nach erfolgreichem Einbruch oder Kompromitierung?" Viele Hoster/Provider bestehen auf eine - Datenbank-Server:
MySQL: Can’t create/write to file ‘/var/lib/mysql/tmp/…'Problem: MySQL startet nicht mehr und im Logfile (/var/lib/mysql/mysqld.log) finden sich Einträge wie: 070809 11:29:47 mysqld started^G/usr/sbin/mysqld: Can't read dir of '/var/lib/mysql/tmp/' (Errcode: 2)^G/usr/sbin/mysqld: Can't create/write - Mail-Server:
Meine Mails kommen nicht bei GMX/Yahoo/etc. anProblem: Emails an GMX, Yahoo, AOL, etc. werden nicht angenommen oder grundsätzlich als Spam markiert. Bei GMX kann man im Mailheader häufig den Eintrag HELO_DYNAMIC_IPADDR finden. Erklärung: Bei - Web-Server:
Apache: Version 1 vs 2Gerade Server-Admin-Neulinge wollen immer das Neueste und Aktuellste. Das dies nicht immer das Beste ist, ist häufig schwierig und verständlich zu erklären. Daher hier mal ein - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Dokumention, Administration und SteuerungHäufige Frage: Wie kann man Plesk von außen steuern? Mit 'von außen' ist dabei gemeint, ohne das Web-Frontend. Gibt es Tools zum Administrieren oder für eigne Scripte? Lösung: Ein - huschi.net:
Was bedeutet "Haftung" als Server-Betreiber?Vielen Server-Betreibern (egal ob Rootserver oder Vserver, egal ob Linux oder Windows) ist die eigene Haftung nicht ganz Klar. Zum Teil wird der Server als "Spielzeug" - Linux-Distributionen » SuSE:
daemonPRNG is not seededProblem: Beim Start des SSH-Daemons bzw. bei der Connection kommt der Fehler: daemonPRNG is not seeded Dieser Fehler kommt vorallem nach einem Upgrade von openSuSE 10.1 auf openSuSE - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Message of the Day (motd)Problem: Die Datei /etc/motd wird bei jedem Shell-Login angezeigt: Login: root Password: Linux server1 2.4.26-1-386 #2 Sat May 1 16:31:24 EST 2004 i686 GNU/Linux root@server1:~> Hierbei steht motd für - Web-Server:
PHP: Pro Domain eine eigene php.iniProblem:Aus gewissen Gründen kann es nötig sein, verschiedenen Domains unterschiedliche php.ini's mit auf den Weg zu geben. Denn einige Einstellungen in der php.ini gelten schließlich - Datenbank-Server:
MySQL: Datenbank oder Tabelle umbenennenProblem:Manchmal hat man sich im DB-Namen oder im Tabellen-Namen geirrt. Man kann zwar den meist besseren Weg gehen, indem man die DB/Tabelle dumpt, in der - Mail-Server » Qmail:
Qmail: alle Qmail-Postfach Einstellungen in einer DateiProblem: Aus gewissen Gründen möchte man sich vieleicht mal einen Überblick über alle seine eingestellten Email-Aliases, Email-Weiterleitungen, Email-Postfächern, Email-CatchAll's, etc. haben. Lösung: Ein kleines Bash-Script schreibt alle Einstellungen