Volltextsuche
354 Suchergebnisse
Seite 23 von 24 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk Installation: Unable to install the psa-backup-managerProblem: Während einer Plesk-9-Installation auf einem openSUSE 11.0 tauchte folgende Fehlermeldung auf dem Bildschirm auf: Unable to install the psa-backup-manager Lösung: Die Fehlermeldung sagt leider nicht den Grund. Daher - Tips, Tricks, Fragen:
Linux: bash-History mit Zeitstempel.Problem: Wenn auf einem Server mehrere Admins rum laufen, schaut man gerne mal in die history. Was man aber nicht sieht, ist das "wann". Das ist vor - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/DrWeb: Cron-Update-Notification abstellenProblem: DrWeb schickt macht von Hause aus alle halbe Stunde ein Update der Virendatenbank. Dabei wird jedesmal eine Email an drweb@localhost versendet. Dabei staut sich eventuel einiges - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Migrations-Manager - AbbruchProblem: Symptome dazu gibt es verschiedene. Es kommt einfach drauf an, wo man mit der Suche beginnt. Z.B. endet eine Migration im Plesk mit der Meldung: Error: pmm - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Virtualisierung:
Unterstützt die CPU Virtualisierung?Frage:Unterstützt meine CPU eine Virtualisierung auf Hardware-Ebene?Gemeint ist die Intel VT (Vanderpool) oder AMD-V (Pacifica).Antwort:Typischerweise nimmt man dafür die CPU-Info: cat /proc/cpuinfo(Unter Windows sucht man - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: sa-update liefert Fehlermeldung im Cronjob(Gefunden bei Net-Publics: PLESK 10.0.1 run-parts: failed to exec /etc/cron.daily/60sa-update: Exec format error) Problem: Der Cronjob des SpamAssassin-Updater wie er bei Plesk 10.0.1 mitgeliefert wird, liefert einen - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10: Port 11443? (sso)Was macht Plesk mit dem Port 11443? Beim ersten Aufruf von Plesk 10 springt einmal der Port von 8443 auf 11443 und dann wieder zurück auf - Downloads:
Apache-Config-DumpProblem: Die Apache-Konfiguration kann einzelne Files und ganze Verzeichnisse einbinden. Großer Nachteil: bei zu vielen Dateien verliert man die Übersicht. Insbesondere die neue Konfigurations--Struktur von Plesk 10.1, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 10.2: Verschlüsseltes Passwort?Einführung: Vielen Admins ist die Datei /etc/psa/.psa.shadow unter Plesk bekannt und manchmal gefürchtet. Hier wurde das Admin-Passwort von Plesk im Klartext gespeichert. (Die Datei hat natürlich - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Passwörter auslesenSeltenes Problem: Kunde ruft an, sein Passwort würde nicht stimmen. In Plesk anmelden und dem ein neues Passwort einstellen hilft in den meisten Fällen. Aber die hartnäckigen Fehler - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Froxlor:
Froxlor-UpdateProblem Bei vielen Software-Updates hat man immer Angst es könnte den ganzen Server zerschießen. (Dies ist bei Plesk nicht anders als bei Froxlor.) Der Update-Prozess ist aber - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk+Postfix: Port 10027: Connection timed outProblem: Niegelnagel neuer Server mit Plesk 10.1 und Postfix vorinstalliert von 1und1. Emails laufen nicht: Jul 1 21:20:35 hXXXXXXX postfix/error[28212]: 979642BEA473: to=, relay=none, delay=0.05, delays=0.04/0/0/0, dsn=4.4.1, status=deferred (delivery - Web-Server:
Apache-Restart auf dem Linux-DesktopViele Web-Entwickler ist es häufig nicht klar.Einigen ist es bekannt, aber Sie machen es sich umständlich.Mich stört es einfach nur!Worum geht es?Wer größere/umfangreichere Projekte bearbeitet