Volltextsuche
92 Suchergebnisse
Seite 6 von 7 Seiten
- Security & Firewalls:
schneller Sicherheits-CheckAlltägliche Frage: "Können Sie bitte meinen Server durchchecken?"Meine übliche Antwort: "Ja, aber was erhoffen Sie sich davon, oder wonach soll ich speziell suchen?" Die meist unqualifizierte Antwort des - Security & Firewalls:
Backup-Lösung mit Duplicity / FtplicityBackup-Lösungen gibt es viele. Aber nur wenige beachten die Sicherheit und inkrementelles Backup zu gleich. Duplicity basiert gerade auf diesen Grundlagen: Verschlüsselung, inkrementell, kleine Dateien. Christiane Rütten - Mail-Server » Postfix:
Postfix und ZeilenumbrücheProblem: Bei neueren Postfix kommt es zu seltsamen Zeilenumbrüchen im Header sobald eine Email per PHP mit zusätzlichen Header-Zeilen verschickt wird. Z.B. so: mail("foo at bar.de", "test-subjekt", - Security & Firewalls:
Tripwire: "Report may be corrupt"Problem: Der Aufruf von tripwire --update schlägt auf einmal fehl: Interactive Update failed. ### Error: Report file could not be parsed. Report may be corrupt. ### Exiting... Lösung: Unter Debian - Security & Firewalls:
Portscan-Honeypot mit iptablesProblem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter - Tips, Tricks, Fragen:
Suchen innerhalb von DateienFrage: Wie kann man nach Datei-Inhalten suchen? Antwort: Zum Beispiel mit grep: grep Stichwort datei.txt Ok, das wussten wir bereits alle. Aber ich will jetzt z.B. alle Dateien angezeigt bekommen - Tips, Tricks, Fragen:
Anzahl Dateien in einem VerzeichnisDie erste Lösung die einem einfällt ist recht trivial: ls /etc/apache2/ | wc -l Dies liefert uns die Anzahl der Dateien in dem Verzeichnis. Aber leider nicht - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 8.x: Backup hängt sich aufProblem: Unter Plesk 8.x kann sich der Backup-Manager (und alle damit verbundenen Programme) bei automatisierten FTP-Backups aufhängen. Workaround: Mit Google findet man dann die seltsamsten Lösungen. U.a. soll - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.2.1: Greylisting läuft AmokProblem: Bei Plesk ab 9.2.1 wird ein Greylisting mitgeliefert. (Verweis) Unter Umständen kann dieses Modul aber Amok laufen und den Speicher mit folgenden Prozessen füllen: /usr/local/psa/handlers/info/05-grey-fskV6m/executable Lösung: Von SWsoft/Parallels gibt - Joomla:
Joomla-Entwicklung: Validation im adminFormProblem: Wer eine eigene Komponente schreibt, die auch im Administrations-Bereich Formulare bereit stellt, kommt evtl. mal an den Punkt, dass er die Eingaben vor dem Submit - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: phpMyAdmin installierenProblem: Die Datenbank-Administrations-Software phpMyAdmin ist eine schöne Sache. Viele Entwickler, PHP-Coder und Webdesigner kennen sie und verlangen danach auf einem Produktiv-Server. Nur wenn es nicht von Vornherein - Security & Firewalls:
Plesk-Firewall: Logging aktivierenProblem: Um das ein oder andere Problem zu analysieren, benötigt man auch schon mal die Logging-Option der iptables. Wer aber seine Firewall über Plesk administriert hat - Downloads:
Apache-Config-DumpProblem: Die Apache-Konfiguration kann einzelne Files und ganze Verzeichnisse einbinden. Großer Nachteil: bei zu vielen Dateien verliert man die Übersicht. Insbesondere die neue Konfigurations--Struktur von Plesk 10.1, - Admin- / ISP-Software » Froxlor:
Froxlor-UpdateProblem Bei vielen Software-Updates hat man immer Angst es könnte den ganzen Server zerschießen. (Dies ist bei Plesk nicht anders als bei Froxlor.) Der Update-Prozess ist aber - Web-Server:
Apache-Restart auf dem Linux-DesktopViele Web-Entwickler ist es häufig nicht klar.Einigen ist es bekannt, aber Sie machen es sich umständlich.Mich stört es einfach nur!Worum geht es?Wer größere/umfangreichere Projekte bearbeitet