Volltextsuche

86 Suchergebnisse

Seite 4 von 6 Seiten

  • Mail-Server » Qmail:
    Plesk/Qmail: Qmail selber kompilieren
    Problem: Aus gewissen Gründen möchte man evtl. seinen Qmail selber kompilieren. Nur hat SWsoft den Qmail für Plesk ein bischen verändert/erweitert/verbessert. Lösung: Im Grunde braucht man die Original

  • Linux (allgemein):
    Prozesse und Speicher überwachen
    Problem Gerade Linux-Neulinge haben ein Problem sich eine vernünftige Übersicht über ihre Server-Auslastung zu erhalten. Manchmal werden sogar die richtigen Tools benutzt aber die Werte falsch

  • Security & Firewalls:
    Was tun nach einem Einbruch
    Problem: Sowohl im ServerSupportForum als auch im rootforum ist immer wieder die Diskussion zu lesen: "Was tun nach erfolgreichem Einbruch oder Kompromitierung?" Viele Hoster/Provider bestehen auf eine

  • Web-Server:
    Apache: Version 1 vs 2
    Gerade Server-Admin-Neulinge wollen immer das Neueste und Aktuellste. Das dies nicht immer das Beste ist, ist häufig schwierig und verständlich zu erklären. Daher hier mal ein

  • Linux-Distributionen » Debian:
    Debian: Message of the Day (motd)
    Problem: Die Datei /etc/motd wird bei jedem Shell-Login angezeigt: Login: root Password: Linux server1 2.4.26-1-386 #2 Sat May 1 16:31:24 EST 2004 i686 GNU/Linux root@server1:~> Hierbei steht motd für

  • Virtuelle Server:
    vServer/Debian: Java-Installation
    Problem: Unter Debian 4.0 Etch auf einem Virtuozzo-Virtual-Server läßt sich Java nicht sauber installieren. Die Fehlermeldung nach apt-get sieht so aus: Setting up sun-java5-bin (1.5.0-10-3) ...Could not

  • Mail-Server:
    Greylisting: Vor- und Nachteile
    Was ist Greylisting? Greylisting (oder auch manchmal "Graylisting") ist ein Zwischending zwischen Black- und Whitelisting. Während Blacklists eingesetzt werden um Emails vollständig zu blocken und Whitelists um

  • Scripting:
    Tips zur JavaScript Beschleunigung
    JavaScript-Performance Um JavaScript zu beschleunigen gibt es verschiedene Theorien und sind meistens auch Browser abhängig. Aufgrund des offenen Source-Code's ist die Firefox-Engine "Gecko" bestens dafür geeignet Performance-Tests

  • Allgemeinwissen:
    Die häufigst gesuchten RFC's
    Eigentlich ist der Name RFC (= "Requests for Comments" == "Forderung nach Kommentaren") ziemlich falsch. Sie sind aber historisch so gewachsen und haben daher ihren

  • Datenbank-Server:
    MySQL: The table is full
    Problem:MySQL liefert bei einer sehr großen Datenbank plötzlich: "The table is full".Dies kann Grundsätzlich drei Gründe haben:a) Der Datenspeicher (Festplatte) ist voll.b) Das Dateisystem kann

  • Web-Server:
    Bots & Spider per mod_rewrite aussperren
    Problem: Viele (bösartige) Bots beachten die robots.txt nicht. Andere (nicht bösartige) Bots sehen Änderungen darin leider erst (viel viel viel) später weil sie diese nicht ständig kontrollieren. Dadurch

  • Web-Server:
    Apache-Optimierung auf HTTP-Ebene
    Wieso auf HTTP-Ebene? Mit den grundsätzlichen Apache-Optimierungen ist der kleine Admin häufig bereits überfordert oder hat zuwenig Geduld und Erfahrung. Daher hier ein paar Tricks und Kniffe

  • Mail-Server » Postfix:
    missing /etc/sasldb2
    Problem Folgende Fehlermeldung könnte in der /var/log/mail.info auftauchen: postfix/smtpd[25250]: warning: SASL authentication problem: unable to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory Lösung Man legt einfach die

  • Datenbank-Server:
    MySQL: Tuning vom feinsten
    Problem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir

  • Mail-Server » Qmail:
    Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehr
    Problem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also

[ Vorherige ] [ Weitere ]

Suchbegriff
Google

Web huschi.net