Volltextsuche
149 Suchergebnisse
Seite 10 von 10 Seiten
- Linux (allgemein):
Partition wird als ro remountedProblem: Eine Partition (egal ob root- oder home-Partition) wird beim Reboot erst als rw (read-write) gemountet, später dann aber plötzlich und ohne erkennbaren Grund als ro - Linux-Distributionen » Debian:
Debian (etch): sources.listProblem: Am 15. Februar 2010 ist der Support von Debian 4.0/etch ausgelaufen. Nun sind die Pakete von den Debian-Servern und damit von allen Mirror-Sites entfernt worden. Ein apt-get - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9 auf anderen Port einstellenProblem Plesk läuft standardmäßig auf Port 8443. Viele Firmen haben in ihren Firewalls/Gateways diesen Port aber gesperrt. Ein Zugriff ist von dort also nicht möglich. Das Ziel - Linux (allgemein):
Der date-BefehlDer Befehl date hat mehr Funktionen als er selber von sich preis gibt. Auch die Manpage und die Infopage verschweigen die Macht von -d/--date. Hier - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/DrWeb: Cron-Update-Notification abstellenProblem: DrWeb schickt macht von Hause aus alle halbe Stunde ein Update der Virendatenbank. Dabei wird jedesmal eine Email an drweb@localhost versendet. Dabei staut sich eventuel einiges - huschi.net:
Server-Haftung: Eine ZusammenfassungIm SSF wurde aufgrund der bekannt gewordenen Lücke im ProFTPd auch eine Diskussion über die Haftung des Admins gestartet. Die Intentionen und Ausreden: - "Solange ich keine - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Froxlor:
Froxlor-UpdateProblem Bei vielen Software-Updates hat man immer Angst es könnte den ganzen Server zerschießen. (Dies ist bei Plesk nicht anders als bei Froxlor.) Der Update-Prozess ist aber - Web-Server:
Apache-Restart auf dem Linux-DesktopViele Web-Entwickler ist es häufig nicht klar.Einigen ist es bekannt, aber Sie machen es sich umständlich.Mich stört es einfach nur!Worum geht es?Wer größere/umfangreichere Projekte bearbeitet - Tips, Tricks, Fragen:
Apache: Statischen Content nicht loggenProblem:Als Hausherr einer größeren Website schaut man hin und wieder in die access_log oder sonstige Auswertungen. Wenn dann dort massenweise JavaScript-Dateien, CSS-Files und Bilder erscheinen, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk/Horde: Webmail funktioniert nicht mehrProblem: Beim Aufruf des Plesk-Webmail (Horde) erscheint eine weiße Seite. Lösung: Die Lösung findet sich im error_log: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required ‘Horde/String.php’ (include_path=’/usr/share/psa-horde:/usr/share/psa-horde/pear:.’) in /usr/share/psa-horde/lib/Horde/Browser.php on - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk11: wichtige EinstellungenAlles schön, alles bunt, alles klickbar. Leider auch ein Facebook-Link, viele Parallels-Promotion, kommerzielle Extras, etc. pp. Wer seinen Kunden nicht die volle Last auf bürden will, kann - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk10: DailyMaintainance-ScriptCronjobs von Plesk In früheren Plesk-Versionen hatte jeder Cronjob noch seinen eigenen Aufruf. In Plesk 10 wurden die Täglichen Cronjobs ins DailyMaintainance-Script zusammen geführt. In Plesk
[ Vorherige ]