Volltextsuche
103 Suchergebnisse
Seite 5 von 7 Seiten
- Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Message of the Day (motd)Problem: Die Datei /etc/motd wird bei jedem Shell-Login angezeigt: Login: root Password: Linux server1 2.4.26-1-386 #2 Sat May 1 16:31:24 EST 2004 i686 GNU/Linux root@server1:~> Hierbei steht motd für - Linux (allgemein):
1und1-Server: /var/ zu kleinProblem: Was auch immer sich 1und1 dabei gedacht hat, es ist eine kleine Zeitbombe! Und zwar werden aktuelle (mind. seit September 2007) dedizierte Server mit folgender Partitionierung - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Mail-Queue bearbeitenProblem: Manchmal will man etwas Einfluß auf die Mail-Queue haben Lösungen: Webmin Eine einfache klicki-bunti-Lösung! Das Webmin-Postfix Modul ist standardmäßig installiert und bietet eine gute Oberfläche zum verwalten der Mail-Queue Commandozeile Aber - Web-Server:
Apache: TrafficbegrenzungProblem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Probleme mit MailmanProblem: Der Mail-Listen-Manager "Mailman" bringt viele Probleme mit sich. SWsoft hat es in Plesk dennoch versucht zu integrieren. Dabei kommt es hin und wieder zu folgenen - Mail-Server:
Confixx: Per Script eine Emailadresse anlegenAufgabenstellung: Aus verschiedenen Gründen möchte man auf möglichst schnelle und automatische Art und Weise eine Email-Adresse anlegen ohne sich jedesmal in Confixx einloggen zu müssen. Dennoch soll - Allgemeinwissen:
Die häufigst gesuchten RFC'sEigentlich ist der Name RFC (= "Requests for Comments" == "Forderung nach Kommentaren") ziemlich falsch. Sie sind aber historisch so gewachsen und haben daher ihren - Mail-Server:
SpamAssassin erkennt zu wenigProblem: Bei einem frischen / neuinstallierten Server funktioniert der SpamAssassin noch recht langsam. Häufig ist der Grund zu schwache Einstellungen und ein nicht angelernter Bayes-Filter. Bayes ist - Web-Server:
Bots & Spider per mod_rewrite aussperrenProblem: Viele (bösartige) Bots beachten die robots.txt nicht. Andere (nicht bösartige) Bots sehen Änderungen darin leider erst (viel viel viel) später weil sie diese nicht ständig kontrollieren. Dadurch - Linux (allgemein):
Shell-Script verschlüsselnFrage: Kann man seine Shell-Scripte verschlüsseln? Denn ich habe dort Aufrufe mit Passwörtern (z.B. MySQL-Backup-Script, etc.) drin und möchte nicht, daß die jemand anderes lesen kann. Antwort: Ja und - Mail-Server:
Wie funktioniert SMTP-Auth?Geschichtliches zu SMTP-Auth Das SMTP-Protokol (Simple Mail Transfer Protocol) ist eines der ältesten Internet-Protokolle und stammt aus einer Zeit, wo niemand an Missbrauch oder ähnliches gedacht - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig und SubdomainsSubdomain-Handling mit ISPConfig Der Autor von ISPConfig sieht die Problematik die viele haben leider nicht: Aus gewissen Gründen möchte man Subdomains unter dem selben User einrichten. Oder - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: SPF-Records für den DNSWie kann man bei ISPConfig SPF-Records setzten? ISPConfig unterstützt diese Funktion im Frontend bisher nicht. Der root-User hat aber die Möglichkeit in den Zone-Files unter /etc/bind/ die - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig ohne MySQL-root-AccountProblem: Wenn man ISPConfig installiert, muß man ihm einen MySQL-Account mitgeben, mit dem er auch entsprechende Rechte hat. Dafür nimmt man gerne mal den root-Account. ISPConfig speichert - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Tägliches BackupGrundsätzlich ist von der täglichen Backup-Funktion abzuraten. Da alle Datenbanken dabei gedumpt werden, alle Webs komprimiert (egal was drin liegt) und auf Platte gespeichert werden,