Volltextsuche
79 Suchergebnisse
Seite 4 von 6 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Qmail selber kompilierenProblem: Aus gewissen Gründen möchte man evtl. seinen Qmail selber kompilieren. Nur hat SWsoft den Qmail für Plesk ein bischen verändert/erweitert/verbessert. Lösung: Im Grunde braucht man die Original - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx: Admin-Passwort vergessenProblem: Es kann evtl. mal vorkommen, daß man das Passwort für den Confixx-Admin vergißt oder den Zettel verlegt hat, etc. Lösung: Schon die Confixx Version 1.6 brauchte eine - Mail-Server » Qmail:
Qmail: FlußdiagrammEin großer Vorteil von Qmail ist, daß es in viele Programmteile zerlegt ist. Als Administrator steht man nur manchmal wie ein Ochse vorm Berg und - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: update vom Webmailer HordeProblem: Gerade in letzter Zeit sind einige Sicherheitslücken im Webmailer Horde/SquirrelMail aufgetaucht. Da Horde als Bestandteil von Plesk mit installiert aber von SWsoft nicht ausreichend beachtet - Web-Server:
Apache: Version 1 vs 2Gerade Server-Admin-Neulinge wollen immer das Neueste und Aktuellste. Das dies nicht immer das Beste ist, ist häufig schwierig und verständlich zu erklären. Daher hier mal ein - Allgemeinwissen:
Die häufigst gesuchten RFC'sEigentlich ist der Name RFC (= "Requests for Comments" == "Forderung nach Kommentaren") ziemlich falsch. Sie sind aber historisch so gewachsen und haben daher ihren - Datenbank-Server:
MySQL: Tuning vom feinstenProblem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx unter Debian: Nach Update funktioniert phpMyAdmin nicht mehrProblem: Unter Debian mit Confixx ist die Aktualisierung der Pakete ein Kinderspiel. Leider spielt Confixx nicht immer mit. In diesem Fall war es das Datenbank-Tool phpMyAdmin, welches - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Update auf Plesk 8.4 funktioniert SMTP-Auth nicht mehrProblem: Nach dem Update von Plesk auf Version 8.4 funktioniert der Email-Versand per SMTP-Auth nicht mehr. Betroffen sind anscheinend lediglich alle Linux-Derivate die von Debian abstammen. Also - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Installation von Ubuntu auf einem MacWie installiert man ein Linux auf einem Mac? Ich hatte hier seit fast 2 Jahren einen ungenutzten Apple Mac Mini auf Intel-Basis. Da ich erst vor kurzem - Linux-Distributionen » Debian:
Debian/Etch: ClamAV mit hoher CPU-LastProblem: Bei Debian 4.0 (etch) ist eine inzwischen alte Version von ClamAV enthalten. Dieses Paket enthält aber einen Bug, der in der aktuellen Version von ClamAV - Linux-Distributionen:
Meine Linux-Distribution ist veraltet!Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund - Mail-Server:
Wie funktioniert SMTP-Auth?Geschichtliches zu SMTP-Auth Das SMTP-Protokol (Simple Mail Transfer Protocol) ist eines der ältesten Internet-Protokolle und stammt aus einer Zeit, wo niemand an Missbrauch oder ähnliches gedacht - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig und SubdomainsSubdomain-Handling mit ISPConfig Der Autor von ISPConfig sieht die Problematik die viele haben leider nicht: Aus gewissen Gründen möchte man Subdomains unter dem selben User einrichten. Oder - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Umlaute auf der StartseiteWenn man sich als Admin frisch in ISPConfig einloggt erhält man eine Status-Übersicht.Wer hier fehlerhafte Umlaute sieht, hat seine Shell auf UTF-8 stehen. Denn diese Darstellung