Volltextsuche
337 Suchergebnisse
Seite 15 von 23 Seiten
- Security & Firewalls:
SSH absichern mit Fail2BanWas ist Fail2Ban? Eine BrutoForce-Attacke besteht aus hunderten von Versuchen sich z.B. per SSH mit beliebigen (oder gezielten, z.B. root) Benutzernamen und zufälligen (oder aus Wörterbüchern - Web-Server:
Bots & Spider per mod_rewrite aussperrenProblem: Viele (bösartige) Bots beachten die robots.txt nicht. Andere (nicht bösartige) Bots sehen Änderungen darin leider erst (viel viel viel) später weil sie diese nicht ständig kontrollieren. Dadurch - Linux (allgemein):
Network-Einstellungen bei 1und1Problem: Bei 1und1 werden zwar eine ganze Menge aktueller Distributionen angeboten, aber manchmal will man doch etwas eigene installieren. (Z.B. Debian 4.0 (etch) oder einen XEN-Kernel, - Mail-Server » Postfix:
Minimaler SMTP-ServerFrage: Ich brauche auf meinem Server lediglich einen SMTP-Server, der mir die Emails an root an meine externe Adresse zustellt. Welchen nehme ich dazu am besten? Begründung: Gründe dafür - Datenbank-Server:
MySQL-Datenbank reparierenProblem: Nach einem (Festplatten-)Crash oder auch, daß MySQL selbst abstürzt, werden corrupted table's gefunden. Solange dies nur in kleinem Maße passiert, kann man mit MySQL auf Commandozeilen-Ebene - Linux (allgemein):
Festplatte vollProblem: "Festplatte voll" ist ein Horror-Scenario jedes Server-Admins. Häufig ist das Problem damit verbunden, daß auch keine Logfiles mehr geschrieben werden können und man daher gar nicht - Traffic:
DNS-Server bei 1und1Problem: In letzter Zeit kam es häufiger zu Ausfällen der DNS-Server von 1und1. Obwohl die Server standardmässig per DHCP eingerichtet werden, wurden keine anderen DNS-Server übermittelt. Daher hier - Web-Server:
Apache-Optimierung auf HTTP-EbeneWieso auf HTTP-Ebene? Mit den grundsätzlichen Apache-Optimierungen ist der kleine Admin häufig bereits überfordert oder hat zuwenig Geduld und Erfahrung. Daher hier ein paar Tricks und Kniffe - Mail-Server » Postfix:
missing /etc/sasldb2Problem Folgende Fehlermeldung könnte in der /var/log/mail.info auftauchen: postfix/smtpd[25250]: warning: SASL authentication problem: unable to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory Lösung Man legt einfach die - Mail-Server » sendmail:
Sendmail: einzelne Mails aus der Mail-Queue entfernenWer noch den in die Jahre gekommenen MTA (== Mail-Transfer-Agent) sendmail nutzt, vermißt wahrscheinlich ein paar Programme zur Verwaltung der Mailqueue. Hier ein paar Tipps: Welche Mails - Datenbank-Server:
MySQL: Tuning vom feinstenProblem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir - Linux (allgemein):
Bind als DNS-CacheProblem: DNS-Anfragen können manchmal teuer werden denn sie kosten Zeit. Wenn dann mal ein Nameserver ausfällt oder überlastet ist, kann dies den ganzen Server ausbremsen. Grundsätzlich sollte - Mail-Server » POP3:
pop3/tcp server failing (looping) service terminatedProblem Wenn folgende Fehlermeldung im Maillog steht, sind mehr Connections innerhalb einer Minute auf dem POP3-Port ankommen als erlaubt wurde. pop3/tcp server failing (looping) service terminated Begründung Eine erhöhte - Linux (allgemein):
Tuning: Server beobachtenProblem: Simple und eher subjektive Beobachtung: Der Server ist langsam. Aber dennoch will man nun wissen warum. Häufig tappt man relativ im Dunkeln, schaut sich mal eine Ausgabe - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx unter Debian: Nach Update funktioniert phpMyAdmin nicht mehrProblem: Unter Debian mit Confixx ist die Aktualisierung der Pakete ein Kinderspiel. Leider spielt Confixx nicht immer mit. In diesem Fall war es das Datenbank-Tool phpMyAdmin, welches